Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
asterisk [2025/06/18 13:46] admin [Erstkonfiguration (CHAN_SIP)] |
asterisk [2025/06/18 15:03] (aktuell) jango [CHAN_PJSIP] |
||
---|---|---|---|
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Damit Asterisk zuverlässig funktioniert – insbesondere für SIP-basierte VoIP-Kommunikation – müssen in der Firewall bestimmte Ports freigegeben werden. Welche genau, hängt vom eingesetzten Protokoll (SIP, IAX, RTP etc.) und der Konfiguration ab. Hier die Standard-Ports, | Damit Asterisk zuverlässig funktioniert – insbesondere für SIP-basierte VoIP-Kommunikation – müssen in der Firewall bestimmte Ports freigegeben werden. Welche genau, hängt vom eingesetzten Protokoll (SIP, IAX, RTP etc.) und der Konfiguration ab. Hier die Standard-Ports, | ||
- | ====SIP | + | ====SIP==== |
- | * UDP/5060 – für unverschlüsselten SIP-Verkehr (Standard) | + | Siehe [[SIP]] |
- | * TCP/5060 – optional, wenn TCP verwendet wird | + | * UDP/5060 – für unverschlüsselten |
- | * TLS/5061 – für verschlüsselten SIP-Traffic (SIPS) | + | * TCP/5060 – optional, wenn [[TCP]] verwendet wird |
+ | * TLS/5061 – für verschlüsselten SIP-Traffic ([[SIPS]]) | ||
- | Falls du PJSIP verwendest, ist ebenfalls Port 5060 üblich, außer du hast etwas anderes konfiguriert. | + | Falls du [[PJSIP]] verwendest, ist ebenfalls Port 5060 (UDP) üblich, außer du hast etwas anderes konfiguriert. |
- | ====RTP | + | ====RTP==== |
+ | [[RTP]] ist **für die Audioübertragung erforderlich**. | ||
* UDP/ | * UDP/ | ||
Dieser Bereich ist in der Asterisk-Konfiguration (rtp.conf) unter rtpstart und rtpend definierbar. Der Standardbereich ist 10000–20000. | Dieser Bereich ist in der Asterisk-Konfiguration (rtp.conf) unter rtpstart und rtpend definierbar. Der Standardbereich ist 10000–20000. | ||
- | ====IAX2 | + | ====IAX2==== |
- | * UDP/4569 – für IAX2-Verbindungen (wenn du IAX statt SIP nutzt) | + | Siehe [[IAX2]] |
+ | * UDP/4569 – für IAX2-Verbindungen (wenn du IAX statt [[SIP]] nutzt) | ||
- | ====WebRTC | + | ====WebRTC==== |
- | * UDP/3478 – STUN (wenn TURN/ | + | Siehe [[WebRTC]] |
- | * TCP/8088 – für Asterisk HTTP WebSockets (z. B. für WebRTC via http.conf) | + | * UDP/3478 – [[STUN]] (wenn [[TURN]]/[[STUN]]-Server verwendet wird) |
- | * TCP/4443, UDP/5349 – wenn TURN/TLS benötigt wird (abhängig vom Setup) | + | * TCP/8088 – für Asterisk |
+ | * TCP/4443, UDP/5349 – wenn [[TURN]]/[[TLS]] benötigt wird (abhängig vom Setup) | ||
=====Erstkonfiguration===== | =====Erstkonfiguration===== | ||
Zeile 131: | Zeile 135: | ||
</ | </ | ||
+ | < | ||
+ | asterisk -rx "core reload" | ||
+ | asterisk -rx "sip reload" | ||
+ | asterisk -rvvv | ||
+ | sip show peers | ||
+ | </ | ||
====CHAN_PJSIP==== | ====CHAN_PJSIP==== | ||
+ | |||
+ | Beispiel einer | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Datei. | ||
< | < | ||
Zeile 176: | Zeile 194: | ||
type=aor | type=aor | ||
max_contacts=1 | max_contacts=1 | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
- | [internal] | ||
- | exten => 6001, | ||
- | exten => 6002, | ||
</ | </ | ||
Zeile 187: | Zeile 199: | ||
asterisk -rx "core reload" | asterisk -rx "core reload" | ||
asterisk -rx "pjsip reload" | asterisk -rx "pjsip reload" | ||
- | </ | ||
- | |||
- | < | ||
asterisk -rvvv | asterisk -rvvv | ||
pjsip show endpoints | pjsip show endpoints | ||
+ | |||
+ | database show | ||
+ | |||
+ | asterisk@*> | ||
+ | / | ||
+ | 1 results found. | ||
+ | |||
+ | database delete registrar contact/ | ||
+ | database deltree registrar/ | ||
</ | </ | ||
=====Extensions===== | =====Extensions===== |