Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


asterisk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
asterisk [2025/06/18 13:49]
admin [CHAN_SIP]
asterisk [2025/06/18 15:03] (aktuell)
jango [CHAN_PJSIP]
Zeile 69: Zeile 69:
 Damit Asterisk zuverlässig funktioniert – insbesondere für SIP-basierte VoIP-Kommunikation – müssen in der Firewall bestimmte Ports freigegeben werden. Welche genau, hängt vom eingesetzten Protokoll (SIP, IAX, RTP etc.) und der Konfiguration ab. Hier die Standard-Ports, die du üblicherweise freigeben musst: Damit Asterisk zuverlässig funktioniert – insbesondere für SIP-basierte VoIP-Kommunikation – müssen in der Firewall bestimmte Ports freigegeben werden. Welche genau, hängt vom eingesetzten Protokoll (SIP, IAX, RTP etc.) und der Konfiguration ab. Hier die Standard-Ports, die du üblicherweise freigeben musst:
  
-====SIP (Session Initiation Protocol)==== +====SIP==== 
-  * UDP/5060 – für unverschlüsselten SIP-Verkehr (Standard) +Siehe [[SIP]] 
-  * TCP/5060 – optional, wenn TCP verwendet wird +  * UDP/5060 – für unverschlüsselten [[SIP]]-Verkehr (Standard) 
-  * TLS/5061 – für verschlüsselten SIP-Traffic (SIPS)+  * TCP/5060 – optional, wenn [[TCP]] verwendet wird 
 +  * TLS/5061 – für verschlüsselten SIP-Traffic ([[SIPS]])
  
-Falls du PJSIP verwendest, ist ebenfalls Port 5060 üblich, außer du hast etwas anderes konfiguriert.+Falls du [[PJSIP]] verwendest, ist ebenfalls Port 5060 (UDP) üblich, außer du hast etwas anderes konfiguriert.
  
-====RTP (Real-Time Transport Protocol)====+====RTP==== 
 +[[RTP]] ist **für die Audioübertragung erforderlich**.
   * UDP/10000–20000 – für die eigentliche Audio-Übertragung   * UDP/10000–20000 – für die eigentliche Audio-Übertragung
  
 Dieser Bereich ist in der Asterisk-Konfiguration (rtp.conf) unter rtpstart und rtpend definierbar. Der Standardbereich ist 10000–20000. Dieser Bereich ist in der Asterisk-Konfiguration (rtp.conf) unter rtpstart und rtpend definierbar. Der Standardbereich ist 10000–20000.
  
-====IAX2 (Inter-Asterisk eXchange Protocol)==== +====IAX2==== 
-  * UDP/4569 – für IAX2-Verbindungen (wenn du IAX statt SIP nutzt)+Siehe [[IAX2]] 
 +  * UDP/4569 – für IAX2-Verbindungen (wenn du IAX statt [[SIP]] nutzt)
  
-====WebRTC (optional)==== +====WebRTC==== 
-  * UDP/3478 – STUN (wenn TURN/STUN-Server verwendet wird) +Siehe [[WebRTC]] 
-  * TCP/8088 – für Asterisk HTTP WebSockets (z. B. für WebRTC via http.conf) +  * UDP/3478 – [[STUN]] (wenn [[TURN]]/[[STUN]]-Server verwendet wird) 
-  * TCP/4443, UDP/5349 – wenn TURN/TLS benötigt wird (abhängig vom Setup)+  * TCP/8088 – für Asterisk [[HTTP]] WebSockets (z. B. für WebRTC via http.conf) 
 +  * TCP/4443, UDP/5349 – wenn [[TURN]]/[[TLS]] benötigt wird (abhängig vom Setup)
 =====Erstkonfiguration===== =====Erstkonfiguration=====
  
Zeile 197: Zeile 201:
 asterisk -rvvv asterisk -rvvv
 pjsip show endpoints pjsip show endpoints
 +
 +database show
 +
 +asterisk@*> database show registrar/contact
 +/registrar/contact/6001;@b570247c7377c4bb51f21411a0bebc2f: {"via_addr":"192.168.0.17","qualify_timeout":"3.000000","call_id":"DnL4svKoXz","reg_server":"","prune_on_boot":"no","path":"","endpoint":"6001","via_port":"64803","authenticate_qualify":"no","uri":"sip:6001@192.168.0.17:64803;transport=udp","qualify_frequency":"0","user_agent":"Linphone-Desktop/6.0.0-CallEdition (vie-nb-gbi016) windows/10 Qt/6.8.1 LinphoneSDK/5.4.17","expiration_time":"1750255139","outbound_proxy":""}
 +1 results found.
 +
 +database delete registrar contact/6001;@b570247c7377c4bb51f21411a0bebc2f
 +database deltree registrar/contact # deletes all registrations!
 </code> </code>
 =====Extensions===== =====Extensions=====
asterisk.1750247392.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/18 13:49 von admin