Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fail2ban [2024/11/15 11:41] jango [Filter erstellen] |
fail2ban [2024/11/15 12:00] (aktuell) jango [Apache Filter Example] |
||
---|---|---|---|
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* findtime: Zeitfenster (in Sekunden), innerhalb dessen maxretry-Versuche erkannt werden. | * findtime: Zeitfenster (in Sekunden), innerhalb dessen maxretry-Versuche erkannt werden. | ||
* maxretry: Maximale Anzahl erlaubter Fehlversuche. | * maxretry: Maximale Anzahl erlaubter Fehlversuche. | ||
+ | |||
+ | Man kann das Jail auch in einer eigenen Datei definieren. Bearbeite oder erstelle eine Datei, z. B. ''/ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | [meinfilter] | ||
+ | enabled = true | ||
+ | port = ssh | ||
+ | filter = ssh | ||
+ | logpath = / | ||
+ | maxretry = 5 | ||
+ | bantime = 10m | ||
+ | findtime = 10m | ||
+ | </ | ||
Man kann den Filter mit dem Tool fail2ban-regex testen, um sicherzustellen, | Man kann den Filter mit dem Tool fail2ban-regex testen, um sicherzustellen, | ||
Zeile 61: | Zeile 74: | ||
</ | </ | ||
- | =====SSH Filter | + | fail2ban neu starten |
+ | |||
+ | < | ||
+ | sudo systemctl restart fail2ban | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Status testen | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | sudo fail2ban-client status [meinfilter] | ||
+ | </ | ||
+ | =====Apache | ||
- | Einen neuen Filter registriert man erst direkt in der Datei ''/ | + | Eine neue Datei unter ''/ |
< | < | ||
+ | # filename apache-test.conf | ||
[apache-test] | [apache-test] | ||
enabled | enabled | ||
Zeile 79: | Zeile 104: | ||
< | < | ||
- | # filename: | + | # filename: |
[Definition] | [Definition] | ||