Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


linux

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
linux [2024/11/20 13:50]
jango [Services]
linux [2025/06/18 11:38] (aktuell)
admin [Gruppen]
Zeile 37: Zeile 37:
   * **OpenRC**: OpenRC ist ein Init-System, das in einigen Distributionen wie Gentoo, Alpine Linux und Artix Linux verwendet wird. Es **basiert auf dem Konzept von SysVinit, bringt aber einige Verbesserungen mit sich**.   * **OpenRC**: OpenRC ist ein Init-System, das in einigen Distributionen wie Gentoo, Alpine Linux und Artix Linux verwendet wird. Es **basiert auf dem Konzept von SysVinit, bringt aber einige Verbesserungen mit sich**.
  
-=====Benutzer=====+=====Benutzer und Gruppen=====
  
-Jeder Benutzer hat eine eindeutige Benutzerkennung (User ID, UID) und eine Gruppenkennung (Group ID, GID). Die wichtigsten Werkzeuge zur Benutzerverwaltung sind:+====Benutzer====
  
-  * useradd: Ermöglicht das Hinzufügen neuer Benutzerkonten. +Jeder Benutzer hat eine eindeutige Benutzerkennung (User ID, UID). Die wichtigsten Werkzeuge zur Benutzerverwaltung sind: 
-  * userdel: Löscht Benutzerkonten.+ 
 +  [[useradd]], [[adduser]]: Ermöglicht das Hinzufügen neuer Benutzerkonten. 
 +  * [[userdel]], [[deluser]]: Löscht Benutzerkonten.
   * usermod: Ändert die Eigenschaften von Benutzerkonten.   * usermod: Ändert die Eigenschaften von Benutzerkonten.
   * passwd: Erlaubt es Benutzern, ihre Passwörter zu ändern.   * passwd: Erlaubt es Benutzern, ihre Passwörter zu ändern.
  
-====Zugriffsrechte====+====Gruppen==== 
 + 
 +Jede Gruppe hat eine eindeutige Benutzerkennung (Group ID, GID). Die wichtigsten Werkzeuge zur Gruppenverwaltung sind: 
 + 
 +  * [[groupadd]], [[addgroup]]: Ermöglicht das Hinzufügen neuer Benutzergruppen oder Hinzufügen von Mitgliedern. 
 +  * [[groupdel]], [[delgroup]]: Löscht Benutzergruppen. 
 + 
 +=====Zugriffsrechte=====
 Es gibt drei Arten von Zugriffsrechten: Lesen (r), Schreiben (w) und Ausführen (x). Diese Rechte können für den Eigentümer der Datei, die Gruppe und andere Benutzer definiert werden. Siehe auch [[SELinux]] Es gibt drei Arten von Zugriffsrechten: Lesen (r), Schreiben (w) und Ausführen (x). Diese Rechte können für den Eigentümer der Datei, die Gruppe und andere Benutzer definiert werden. Siehe auch [[SELinux]]
  
Zeile 91: Zeile 100:
 networkd (systemd-networkd) ist Teil des Systemd-Projekts und oft auf serverbasierten Distributionen zu finden. Die Konfiguration von networkd erfolgt hauptsächlich über Konfigurationsdateien, die in der Regel im Verzeichnis "/etc/systemd/network/" gespeichert sind. Networkd wird häufig in Kombination mit anderen systemd-Komponenten verwendet. networkd (systemd-networkd) ist Teil des Systemd-Projekts und oft auf serverbasierten Distributionen zu finden. Die Konfiguration von networkd erfolgt hauptsächlich über Konfigurationsdateien, die in der Regel im Verzeichnis "/etc/systemd/network/" gespeichert sind. Networkd wird häufig in Kombination mit anderen systemd-Komponenten verwendet.
 ====Network Manager==== ====Network Manager====
-Der Network Manager ist in der Regel auf Desktop-Distributionen standardmäßig installiert. Die Konfiguration des Network Managers erfolgt normalerweise über grafische Tools, Befehlszeilenwerkzeuge wie "nmcli" oder Konfigurationsdateien:+Der [[network_manager|Network Manager]] ist in der Regel auf Desktop-Distributionen standardmäßig installiert. Die Konfiguration des Network Managers erfolgt normalerweise über grafische Tools, Befehlszeilenwerkzeuge wie "nmcli" oder Konfigurationsdateien:
  
   * /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf: In dieser Konfigurationsdatei können globale Einstellungen für den Network Manager vorgenommen werden, z. B. DNS-Konfiguration, Einstellungen für WLAN- und Ethernet-Schnittstellen usw.   * /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf: In dieser Konfigurationsdatei können globale Einstellungen für den Network Manager vorgenommen werden, z. B. DNS-Konfiguration, Einstellungen für WLAN- und Ethernet-Schnittstellen usw.
Zeile 334: Zeile 343:
 ip link add name ipvl0 link eth0 type ipvlan mode l2 ip link add name ipvl0 link eth0 type ipvlan mode l2
 ip link set dev ipvl0 netns ns0 ip link set dev ipvl0 netns ns0
 +</code>
 +=====Festplatten=====
 +
 +Siehe auch [[Dateisystem]], [[LVM]]
 +
 +<code>
 +lsblk
 +fdisk -l
 +</code>
 +
 +<code>
 +mkfs.ext4 /dev/sdb
 +</code>
 +
 +<code bash>
 +df -h -s /var
 +du -h -s /var
 </code> </code>
 =====Netzlaufwerke===== =====Netzlaufwerke=====
linux.1732107042.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/11/20 13:50 von jango