Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
nat [2025/05/05 15:37]
admin [PAT Kategorisierung]
nat [2025/05/05 15:37] (aktuell)
admin
Zeile 44: Zeile 44:
  
  
-====Full cone====+===Full cone===
  
 Im Full Cone NAT-Szenario **setzt ein Gateway interne Adressen und Ports nach einem statischen Muster in eine externe Adresse und deren Ports um**. Es erlaubt insbesondere auch, **dass so externe Hosts über die externe Adresse des NAT-Gateways Verbindungen zu internen Hosts aufbauen**. Full Cone NAT ist <html><span style="color:red;font-weight:bold;">auch unter der Bezeichnung port forwarding bekannt</span></html> Im Full Cone NAT-Szenario **setzt ein Gateway interne Adressen und Ports nach einem statischen Muster in eine externe Adresse und deren Ports um**. Es erlaubt insbesondere auch, **dass so externe Hosts über die externe Adresse des NAT-Gateways Verbindungen zu internen Hosts aufbauen**. Full Cone NAT ist <html><span style="color:red;font-weight:bold;">auch unter der Bezeichnung port forwarding bekannt</span></html>
  
-====Restricted cone====+===Restricted cone===
  
 Im Restricted Cone NAT-Szenario erlaubt das Gateway die Kontaktaufnahme eines externen mit einem internen Host nur, **wenn diesem Verbindungsversuch eine Kontaktaufnahme dieses internen Hosts mit dem externen Host vorausging** <html><span style="color:red;font-weight:bold;">und dabei der gleiche Zielport verwendet wird</span></html> Im Restricted Cone NAT-Szenario erlaubt das Gateway die Kontaktaufnahme eines externen mit einem internen Host nur, **wenn diesem Verbindungsversuch eine Kontaktaufnahme dieses internen Hosts mit dem externen Host vorausging** <html><span style="color:red;font-weight:bold;">und dabei der gleiche Zielport verwendet wird</span></html>
-====Port restricted====+ 
 +===Port restricted===
  
 Im Port Restricted Cone NAT-Szenario erlaubt das Gateway die Kontaktaufnahme eines externen mit einem internen Host nur, **wenn diesem Verbindungsversuch eine Kontaktaufnahme dieses internen Hosts mit dem externen Host vorausging** <html><span style="color:red;font-weight:bold;">und dabei der gleiche Zielport und der gleiche Quellport verwendet wird</span></html> Im Port Restricted Cone NAT-Szenario erlaubt das Gateway die Kontaktaufnahme eines externen mit einem internen Host nur, **wenn diesem Verbindungsversuch eine Kontaktaufnahme dieses internen Hosts mit dem externen Host vorausging** <html><span style="color:red;font-weight:bold;">und dabei der gleiche Zielport und der gleiche Quellport verwendet wird</span></html>
  
-====Symmetric====+===Symmetric===
  
 Im Symmetric-NAT-Szenario wird jede einzelne Verbindung mit einem unterschiedlichen Quellport ausgeführt, die Beschränkungen sind wie bei Restricted Cone NAT-Szenario. Dadurch dass jede Verbindung einen eigenen Quellport zugewiesen bekommt ist eine Initiierung von <html><span style="color:red;font-weight:bold;">Verbindungen durch externe Hosts nach Intern nicht oder kaum möglich</span></html> Im Symmetric-NAT-Szenario wird jede einzelne Verbindung mit einem unterschiedlichen Quellport ausgeführt, die Beschränkungen sind wie bei Restricted Cone NAT-Szenario. Dadurch dass jede Verbindung einen eigenen Quellport zugewiesen bekommt ist eine Initiierung von <html><span style="color:red;font-weight:bold;">Verbindungen durch externe Hosts nach Intern nicht oder kaum möglich</span></html>
nat.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/05 15:37 von admin