Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


targetcli

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
targetcli [2025/03/24 08:53]
jango [Installation]
targetcli [2025/03/24 09:41] (aktuell)
jango
Zeile 1: Zeile 1:
-targetcli ist ein Tool zum verwalten von [[iSCSI]] Targets.+targetcli ist ein Tool zum verwalten von [[iSCSI]] Targets. Siehe auch [[iscsitarget]].
  
 =====Installation===== =====Installation=====
  
 +====FileIO====
 +
 +Um ein iSCSI-Target zu erstellen, brauchst du auf dem Server [[targetcli]]. Installiere es mit:
 +
 +<code>
 +sudo apt update
 +sudo apt install targetcli-fbö
 +</code>
 +
 +Starte targetcli, um das iSCSI-Target zu erstellen:
 +
 +<code>
 +sudo targetcli
 +</code>
 +
 +Jetzt bist du in der targetcli-Umgebung. Du siehst eine Eingabeaufforderung, die mit / beginnt.
 +
 +
 +Erstelle ein Backstore: Ein Backstore ist ein Speichergerät (z.B. eine Datei oder ein Blockdevice), das dem iSCSI-Target zugeordnet wird. Hier erstellen wir eine Datei als Backstore:
 +
 +<code>
 +/backstores/fileio> create mydisk /iscsi-disk.img 100M
 +</code>
 +
 +Dies erstellt eine Datei iscsi-disk.img mit einer Größe von 100MB als Speicher.
 +
 +
 +Erstelle ein iSCSI-Target: Jetzt erstelle das iSCSI-Target. Der Name folgt dem Format iqn.JJJJ-MM.com.example:storage1. Der IQN (iSCSI Qualified Name) ist der eindeutige Name des Targets.
 +
 +<code>
 +/iscsi> create iqn.2025-03.com.example:storage1
 +</code>
 +
 +Erstelle eine Target Portal Group (TPG): Standardmäßig wird beim Erstellen eines iSCSI-Targets eine Target Portal Group (TPG) erstellt. Diese Gruppe enthält die Portale (IP-Adressen und Ports), über die das Target erreichbar ist.
 +
 +<code>
 +/iscsi/iqn.2025-03.com.example:storage1> create tpg1
 +</code>
 +
 +Füge den Backstore zum Target hinzu: Jetzt fügen wir den gerade erstellten Backstore zu diesem Target hinzu:
 +
 +<code>
 +/iscsi/iqn.2025-03.com.example:storage1/tpg1> luns/ create /backstores/fileio/mydisk
 +</code>
 +
 +Füge ein Portal hinzu: Ein Portal ist eine Kombination aus IP-Adresse und Port. In der Regel verwendest du Port 3260 für iSCSI. Wir fügen ein Portal mit der IP 0.0.0.0 hinzu, was bedeutet, dass es von allen IP-Adressen erreichbar ist.
 +
 +<code>
 +/iscsi/iqn.2025-03.com.example:storage1/tpg1> portals/ create 0.0.0.0 3260
 +</code>
 +
 +Optional: Authentifizierung einrichten (CHAP): Wenn du Authentifizierung für das iSCSI-Target einrichten möchtest, kannst du die CHAP-Authentifizierung aktivieren:
 +
 +<code>
 +/iscsi/iqn.2025-03.com.example:storage1/tpg1> create auth chap user=meinuser password=meinpasswort
 +</code>
 +
 +Ersetze meinuser und meinpasswort mit den gewünschten Werten.
 +
 +====Block====
 <code> <code>
 manuel@vm-jzif4y4u:~$ sudo apt install targetcli-fb manuel@vm-jzif4y4u:~$ sudo apt install targetcli-fb
Zeile 91: Zeile 151:
   o- loopback ............................................................................................. [Targets: 0]   o- loopback ............................................................................................. [Targets: 0]
   o- vhost ................................................................................................ [Targets: 0]   o- vhost ................................................................................................ [Targets: 0]
 +manuel@vm-jzif4y4u:~$
 +manuel@vm-jzif4y4u:~$ iscsiadm -m discovery -t sendtargets -p 127.0.0.1
 +127.0.0.1:3260,1 iqn.2025-03.com.example:storage1
 manuel@vm-jzif4y4u:~$ manuel@vm-jzif4y4u:~$
 </code> </code>
targetcli.1742802789.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/24 08:53 von jango