Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zevenet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zevenet [2024/08/08 14:25]
jango
zevenet [2025/09/17 20:13] (aktuell)
jango
Zeile 1: Zeile 1:
 Zevenet ist ein Open-Source Loadbalancer um hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für Anwendungen und Dienste zu gewährleisten. Zevenet kann auch in einem [[Container]] laufen und hat ein WebUI.  Zevenet ist ein Open-Source Loadbalancer um hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für Anwendungen und Dienste zu gewährleisten. Zevenet kann auch in einem [[Container]] laufen und hat ein WebUI. 
  
-  * L4 Load Balancing: Bietet Lastverteilung auf Ebene 4 (Transport Layer) mit Unterstützung für Protokolle wie [[TCP]], [[UDP]], [[SIP]], [[FTP]], [[SNMP]],..+  * L4 Load Balancing: Bietet Lastverteilung auf Ebene 4 (Transport Layer) mit Unterstützung für Protokolle wie [[TCP]], [[UDP]], [[SIP]], [[FTP]], [[SNMP]], [[SCTP]], ..
   * L7 Load Balancing: Ermöglicht Lastverteilung auf Ebene 7 (Anwendungsschicht), ideal für [[HTTP]]/HTTPS Dienste.   * L7 Load Balancing: Ermöglicht Lastverteilung auf Ebene 7 (Anwendungsschicht), ideal für [[HTTP]]/HTTPS Dienste.
   * SSL Offloading: Entlastet Webserver, indem die [[SSL]]/[[TLS]]-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von der Zevenet-Box übernommen wird.   * SSL Offloading: Entlastet Webserver, indem die [[SSL]]/[[TLS]]-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von der Zevenet-Box übernommen wird.
Zeile 10: Zeile 10:
   * LSLB ist für das Load Balancing innerhalb eines lokalen Netzwerks oder Rechenzentrums gedacht.   * LSLB ist für das Load Balancing innerhalb eines lokalen Netzwerks oder Rechenzentrums gedacht.
   * DSLB hingegen zielt auf das Load Balancing zwischen verschiedenen Rechenzentren oder geografisch verteilten Standorten ab.   * DSLB hingegen zielt auf das Load Balancing zwischen verschiedenen Rechenzentren oder geografisch verteilten Standorten ab.
 +
 +=====ZCLI=====
 +
 +Im UI dem User einen API Key anlegen.
 +
 +<box green>Wenn der API Key nicht funktioniert, eine interaktive Shell starten und <code>profile set localhost</code> eingeben. API Key kontrollieren bzw richtigen Key eintragen. Der Prompt sollte grün werden.</box>
 +
 +<code>
 +#Get Help
 +zcli help
 +
 +#Get system info
 +zcli system get
 +
 +#Get system stats
 +zcli statistic-system get
 +
 +#List an overview of the farms
 +zcli farm list
 +
 +#Create a farm
 +zcli farm create -profile http -farmname farm1 -vip 10.0.0.241 -vport 443
 +
 +#Retrieve the configuration of a farm
 +zcli farm get farm1
 +
 +#Modify a farm
 +zcli farm set farm1 -listener https
 +
 +#Restart a farm
 +zcli farm restart farm1
 +
 +#Create a service
 +zcli farm-service add farm1 -id images
 +
 +#Modify a service
 +zcli farm-service set farm1 images -urlp /images
 +
 +#Add a backend
 +zcli farm-service-backend add farm1 images -ip 10.0.4.40 -port 443
 +
 +#Modify a backend
 +zcli farm-service-backend set farm1 images 0 -priority 1
 +
 +#Delete a backend
 +zcli farm-service-backend remove farm1 images 0
 +
 +#Unset a backend in maintenance mode
 +zcli farm-service-backend maintenance farm1 images 0
 +
 +#Set a backend in maintenance mode
 +zcli farm-service-backend non_maintenance farm1 images 0
 +</code>
  
 =====NAT===== =====NAT=====
Zeile 32: Zeile 85:
  
 ====STATELESS DNAT==== ====STATELESS DNAT====
 +
 +Wie DNAT aber ohne Connection Tracking. Antworten kommen nicht auf dem selben Weg zurück.
 +
 +  * Bei normalem DNAT (mit Connection Tracking) merkt sich das System, welche eingehende Verbindung welchem Backend zugeordnet wurde. Darum kann es auch Rückpakete korrekt übersetzen, falls sie wieder durch den Load Balancer laufen.
 +  * Bei stateless DNAT wird nur das Ziel der eingehenden Pakete umgeschrieben, aber keine Zuordnung gespeichert. Der Rückweg muss deshalb über Routing / ARP / Policy-Routing direkt von den Backends zum Client erfolgen. Geht der Rückverkehr trotzdem über den Load Balancer, fehlt ihm der Kontext, um die Quelladresse zurückzuschreiben.
zevenet.1723119904.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/08 14:25 von jango