Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zevenet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zevenet [2025/03/25 11:03]
jango
zevenet [2025/09/17 20:13] (aktuell)
jango
Zeile 1: Zeile 1:
 Zevenet ist ein Open-Source Loadbalancer um hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für Anwendungen und Dienste zu gewährleisten. Zevenet kann auch in einem [[Container]] laufen und hat ein WebUI.  Zevenet ist ein Open-Source Loadbalancer um hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit für Anwendungen und Dienste zu gewährleisten. Zevenet kann auch in einem [[Container]] laufen und hat ein WebUI. 
  
-  * L4 Load Balancing: Bietet Lastverteilung auf Ebene 4 (Transport Layer) mit Unterstützung für Protokolle wie [[TCP]], [[UDP]], [[SIP]], [[FTP]], [[SNMP]],..+  * L4 Load Balancing: Bietet Lastverteilung auf Ebene 4 (Transport Layer) mit Unterstützung für Protokolle wie [[TCP]], [[UDP]], [[SIP]], [[FTP]], [[SNMP]], [[SCTP]], ..
   * L7 Load Balancing: Ermöglicht Lastverteilung auf Ebene 7 (Anwendungsschicht), ideal für [[HTTP]]/HTTPS Dienste.   * L7 Load Balancing: Ermöglicht Lastverteilung auf Ebene 7 (Anwendungsschicht), ideal für [[HTTP]]/HTTPS Dienste.
   * SSL Offloading: Entlastet Webserver, indem die [[SSL]]/[[TLS]]-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von der Zevenet-Box übernommen wird.   * SSL Offloading: Entlastet Webserver, indem die [[SSL]]/[[TLS]]-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von der Zevenet-Box übernommen wird.
Zeile 85: Zeile 85:
  
 ====STATELESS DNAT==== ====STATELESS DNAT====
 +
 +Wie DNAT aber ohne Connection Tracking. Antworten kommen nicht auf dem selben Weg zurück.
 +
 +  * Bei normalem DNAT (mit Connection Tracking) merkt sich das System, welche eingehende Verbindung welchem Backend zugeordnet wurde. Darum kann es auch Rückpakete korrekt übersetzen, falls sie wieder durch den Load Balancer laufen.
 +  * Bei stateless DNAT wird nur das Ziel der eingehenden Pakete umgeschrieben, aber keine Zuordnung gespeichert. Der Rückweg muss deshalb über Routing / ARP / Policy-Routing direkt von den Backends zum Client erfolgen. Geht der Rückverkehr trotzdem über den Load Balancer, fehlt ihm der Kontext, um die Quelladresse zurückzuschreiben.
zevenet.1742897024.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/25 11:03 von jango