Einen [[linux|Linux]] Systembenutzer anlegen. Die Konfigurationsdatei befindet sich unter ''/etc/adduser.conf'' man kann aber alle Parameter über die Kommandozeile überschreiben. Parameter sind: ^ Parameter ^ Beschreibung ^ | --gecos "" | überspringt die Abfragen für optional vollen Namen, Telefonnummer usw. (Optionsparameter leer, nur Anführungszeichen) | | --conf DATEI | verwendet anstatt /etc/adduser.conf die Datei DATEI als Konfigurationsdatei | | --home /Pfad/zum/Verzeichnis | Das Homeverzeichnis wird in "Pfad/zum/Verzeichnis" angelegt anstatt im Verzeichnis, welches in der Konfigurationsdatei hinterlegt ist. Existiert das Verzeichnis nicht, so wird es angelegt, die Dateien aus /etc/skel werden auch dorthin kopiert. | | --no-create-home | es wird kein Homeverzeichnis für den Nutzer angelegt| | --ingroup GRUPPE | Der Nutzer wird zur Gruppe GRUPPE anstatt zur in der Konfigurationsdatei voreingestellten Gruppe hinzugefügt.| | --disabled-login | Bei der Einrichtung des Nutzers wird nicht nach einem Passwort gefragt, und der Account als inaktiv gekennzeichnet. Der Nutzer kann sich nicht am System anmelden.| | --disabled-password | Bei der Einrichtung des Nutzers wird nicht nach dem Passwort gefragt. Der Nutzer kann sich nicht am System anmelden, bis ein Passwort mit Hilfe des Befehls passwd gesetzt wird. Dies ist dann z.B. sinnvoll, wenn man als Systemadministrator das Passwort des Nutzers nicht kennen möchte.| |--shell SHELL | Es wird nicht die in der Konfigurationsdatei hinterlegte Shell als Login-Shell angelegt, sondern die in der Option angegebene. Dabei muss immer der volle Pfad mit angegeben werden also z.B. --shell /bin/zsh. Gibt man --shell /bin/false an, so wird keine Login-Shell anlegt, was auch bedingt, dass sich dieser Nutzer nicht per SSH mit dem Rechner verbinden kann.| | --uid ID | Gibt dem neuen Benutzer die gewünschte ID, falls diese nicht schon verwendet wird.| =====Links===== * https://wiki.ubuntuusers.de/adduser/