Ceph ist eine quelloffene Software zum Bereitstellen einer verteilten Speicherlösung. Dabei können mehrere Clients gleichzeitig an der selben Datei arbeiten. Man kann CephFS unter Windows einbinden, Windows-[[acl|ACL]]s werden dabei ignoriert. Posix ACLs werden unter Windows zwar unterstützt, können aber nicht modifiziert werden. =====RADOS===== CephFS basiert auf dem RADOS (Reliable Autonomic Distributed Object Store)-Objektspeicher von Ceph und bietet eine POSIX-konforme Schnittstelle für den Dateizugriff. Es ermöglicht mehreren Clients den gleichzeitigen Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Dateisystem. Die Synchronisation und das Handling von gleichzeitigen Schreibvorgängen (Concurrency Control) werden durch CephFS automatisch verwaltet. Dies bedeutet, dass mehrere Clients Dateien im Ceph-Dateisystem öffnen, lesen, schreiben und schließen können, ohne Konflikte oder Dateninkonsistenzen zu verursachen. CephFS verwendet verschiedene Mechanismen, wie zum Beispiel Locking- und Synchronisationsmechanismen, um sicherzustellen, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt. Dank dieser Funktionen eignet sich CephFS gut für Anwendungsfälle, in denen eine gemeinsame Dateinutzung durch mehrere Clients erforderlich ist, beispielsweise in einer verteilten Datenbankumgebung, in der mehrere Knoten gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen müssen. Ein RADOS oder Ceph Gateway ist ein [[REST]] basierendes Web Service Gateway. Die RESTful API ist Amazon S3 und [[OpenStack]] Swift kompatibel. =====Ceph FS===== CephFS ist das Cepheigene Netzwerk-Dateisystem und [[storage_level|unterstützt Block- Datei- und Objekt-zugriff]]. =====Links===== * [[https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ceph|Thomas Krenn Wiki]]