Die Containerisierung ist eine Methode zur Ausführung von Anwendungen in einer isolierten Umgebung, die als Container bezeichnet wird. Container werden durch spezielle Softwareplattformen ermöglicht, die als Container-Runtimes bezeichnet werden. Siehe z.B [[docker|Docker]] oder [[LXC]] Ein Container umfasst alle erforderlichen Komponenten, um eine Anwendung auszuführen, einschließlich des Codes, der Laufzeitumgebung, der Systemwerkzeuge, der Bibliotheken und der Konfiguration. Container-Runtimes nutzen Funktionen des Betriebssystems, wie beispielsweise [[CGroups]] des [[Linux]] Kernel, um Prozesse zu isolieren und Ressourcen zuzuweisen. Es gibt eine standardisierte Schnittstelle zur Verwaltung von Containern, einschließlich Erstellen, Starten, Stoppen und Löschen von Containern.