Bei ESX und ESXi handelt es sich um Hypervisoren vom Typ 1 (Bare metal) des Anbieters [[vmware|VMware]]. Hardware-Virtualisierung muss für **64 Bit Gastsysteme** aktiviert sein. Siehe [[vt-x]], [[amd-v]]. Für ESXi 7.0 muss das NX/XD-Bit für die CPU im BIOS aktiviert sein. Es gibt eine eigene **ESX-CLI** für Wartung und Konfiguration sonst läuft der Zugriff über ein Webinterface. **Storage** kann via [[iscsi|iSCSI]] und [[fibre_channel|FibreChannel]] angebunden werden. Die maximale Anzahl an adressierbaren LUNs (logical units, so etwas wie Volumes) beträgt 256. SSH sollte deaktiviert sein, ESXi ist kein Linux! =====Web Interface===== Der ESXi hat ein Webinterface auf Port 80. ====Speicher==== ===Datenspeicher=== Logische Einheiten, die auf den Speichergeräten erstellt werden und die [[VMFS]] oder [[NFS]] verwenden. Hier werden die Dateien der virtuellen Maschinen gespeichert. ===Adapter=== Das sind die Schnittstellen (z.B. [[fibre_channel|Fibre-Channel]] oder [[iSCSI]] Adapter), die der ESXi Host verwendet, um auf die Speichergeräte zuzugreifen. ===Geräte=== Repräsentieren die physischen oder virtuellen Speichergeräte (z.B. LUNs [logical units]), die von Storage Arrays o.ä bereitgestellt und dem ESXi Host zur Verfügung gestellt werden. ===Persistenter Arbeitsspeicher=== =====GPU===== Damit VMs eine Grafikkarte (GPU) verwenden können muss man sowohl im BIOS des Servers als auch im vCenter konfigurieren. * Virtual Shared Graphics Acceleration (vSGA): Diese Methode ermöglicht es mehreren virtuellen Maschinen, gemeinsam eine Grafikkarte zu nutzen. * Virtual GPU (vGPU): Hierbei wird eine virtuelle Grafikkarte erstellt, die auf einer physischen Grafikkarte basiert und von einer oder mehreren virtuellen Maschinen verwendet werden kann. * Direct Passthrough (Direct Assignment): Bei dieser Methode wird einer virtuellen Maschine eine dedizierte physische Grafikkarte direkt zugewiesen. * GPU-Passthrough: Hierbei wird eine oder mehrere Grafikkarten einem speziellen Gastbetriebssystem direkt zugewiesen, um die volle Leistung und Funktionen der Grafikkarten zu nutzen. =====Container Runtime===== vSphere Pods (CRX, Container Runtime for ESXi) sind optimierte VMs mit [[numa|NUMA]] Kompatiblität. Der Linux Kernel und die Container engine ([[kubernetes|Kubernetes]]) sind Teil des CRX (der ESX Distribution). Kein BIOS, USB, PCI Check oder so, der Kernel bootet in Millisekunden. Die so orchestrierten Container sollen 30 mal schneller als in gewöhnlichen Linux VMs starten. Siehe [[https://youtu.be/4oaWprBaYGs|Kubernetes for the vSphere Admin]]. Als Netzwerk-API nutzt die Distribution Calico, nicht Flannel. Die MTU (maximal transmission unit) in Netzwerk-Frames soll in ESXi (vNIC) aber auch auf [[switch|Switch]]-Level ausschlaggebend sein. Stichwort [[jumbo_frame|Jumbo-Frames]]. =====Hardware===== Ein ESX Server muss bestimmte [[https://docs.vmware.com/de/VMware-vSphere/7.0/com.vmware.esxi.install.doc/GUID-DEB8086A-306B-4239-BF76-E354679202FC.html|Hardware Anforderungen]] erfüllen. * [[hp|HPE]] Proliant/Apollo * [[cisco|Cisco]] UCS * [[dell|DELL]] EMC * Intel Xanthos * IBM * ICO VMWare Server (teuer) =====Links===== * [[https://www.ip-insider.de/was-sind-esx-und-esxi-a-868695/]] * [[https://www.youtube.com/playlist?list=PLnzEbgyK52Gtp9qsx_JyyNQglG_DLRC4h|PasCom VMWare Playlist]] * [[https://youtu.be/B9Mp0cuJDd0|Attach a ESXi Host to a storage array using iSCSI]]