FRR (Free Range Routing) ist eine Open-Source-Routing-Software-Suite, die eine Vielzahl von Routing-Protokollen und Funktionen für Computer-Netzwerke bereitstellt. Die Software zielt darauf ab, eine zuverlässige und flexible Routing-Lösung für Unternehmens- und Rechenzentrumsumgebungen bereitzustellen.
FRR arbeitet direkt mit **Kernel-Routingtabellen und Netzwerkschnittstellen**. **vtysh** ist eine CLI-Schnittstelle, die alle Daemons verbindet und eine Router-ähnliche Konfiguration ermöglicht. Jeder Routing-Dienst läuft als eigener Daemon (z. B. bgpd, ospfd).
Unterstützte Protokolle:
* [[BGP]] (Border Gateway Protocol)
* [[OSPF]] (Open Shortest Path First)
* [[RIP]] (Routing Information Protocol)
* [[IS-IS]] (Intermediate System to Intermediate System)
* [[PIM]] (Protocol Independent Multicast)
* [[VRRP]] (Virtual Router Redundancy Protocol)
* Babel, [[EIGRP]], [[LDP]], BFD, [[NHRP]] (teilweise experimentell)
=====Installation=====
sudo apt install frr frr-pythontools
sudo systemctl enable frr
sudo systemctl start frr
=====Konfiguration=====
In der Datei /etc/frr/daemons werden die gewünschten Protokolle aktiviert.
bgpd=yes
ospfd=yes
zebra=yes
Zugriff auf die CLI
sudo vtysh
BGP Konfiguration Beispiel.
configure terminal
router bgp 65001
bgp router-id 1.1.1.1
neighbor 192.0.2.1 remote-as 65002
network 10.0.0.0/24
end
write
Status prüfen
sudo systemctl status frr
show ip route
show bgp summary
=====Links=====
* [[https://frrouting.org/|Homepage]]
* [[https://github.com/FRRouting/frr|GitHub]]