GDB, kurz für GNU Debugger, ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool zum Debuggen von Programmen in verschiedenen Sprachen, einschließlich C, C++, Ada und Fortran. Entwickelt von der Free Software Foundation (FSF), bietet GDB umfassende Funktionen zur Fehlerbehebung und Analyse von Programmabläufen.
Um ein Programm mit GDB zu starten, geben Sie den Befehl gdb gefolgt vom Programmnamen ein:
gdb .\program
* run: Startet das Programm.
* break : Setzt einen Haltepunkt an einer bestimmten Stelle im Code.
* continue: Setzt die Ausführung des Programms fort bis zum nächsten Haltepunkt.
* step: Führt das nächste Statement aus und stoppt an der ersten Zeile einer aufgerufenen Funktion.
* next: Führt das nächste Statement aus, aber durchläuft aufgerufene Funktionen ohne anzuhalten.
* print : Gibt den Wert einer Variablen aus.
* backtrace: Zeigt den Aufrufstapel an.
* info : Zeigt Informationen zu verschiedenen Aspekten des Programms an, z.B. info breakpoints.
* watch : Überwacht eine Ausdrucksänderung und stoppt das Programm, wenn sich der Ausdruck ändert.