[[todo]] [[subnetting|Subnetting]] Das [[ip|Internet Protocol]] in der Version 4 (IPv4) ist ein Protokoll zur Vermittlung von [[datenpaket|Datenpaketen]] in einem [[netzwerk|Netzwerk]]. IP arbeitet auf Schicht 3 (Netzwerkschicht, Network Layer) des [[osi|OSI Modell]]. Das IP Protokoll arbeitet mit IP Adressen um Pakete von einem Computer zu einem anderen zu transportieren. In einem IP Paket sind 2 IP Adressen enthalten, die des Sender und die des Empfänger. =====IP Adresse===== Die bekannteste Notation der IPv4-Adresse besteht aus vier Zahlen, getrennt durch Punkte. Die Zahlen können Werte von 0 bis 255 sein, wie z.B 192.168.2.105 {{ipv4.png}} Technisch gesehen ist die Adresse eine 32-stellige Binärzahl. 11000000.10101000.00000010.01101001 Die einzelnen Oktette sind die Dezimalzahlen in Binärer Darstellung. ^ Dezimal | 192 | 168 | 2 | 105 | ^ Binär | 11000000 | 10101000 | 00000010 | 01101001 | Der Nachfolger von IPv4 ist [[ipv6|IPv6]], der Übergang hat - nicht flächendeckend - bereits begonnen. =====Private IP Adressen===== Siehe [[https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1918|RFC 1918]] * 10.0.0.0 - 10.255.255.255 * 172.16.0.0 - 172.31.255.255 * 192.168.0.0 - 192.168.255.255 Dienst für die automatische IP-Adressierung heißt **Internet Protocol Automatic Configuration** (IPAC) und unter Windows **Automatic Private IP Addressing** (APIPA). Sie wird auch als Zero Configuration Networking (Zeroconf) bezeichnet. * 169.254.1.0 - 169.254.254.255 (**LINK LOCAL**) =====Links===== * [[https://ipinfo.io/|What is my IP]]