JQL (Jira Query Language) wird hauptsächlich in Atlassian Jira verwendet, um benutzerdefinierte Suchabfragen für Tickets und Probleme in Jira Projekten zu erstellen. Mit JQL können Benutzer komplexe Abfragen formulieren, um spezifische Informationen zu suchen und anzuzeigen. project = "MyProject" AND assignee = currentUser() AND status in (Open, "In Progress") In dieser Abfrage werden alle Tickets im Projekt "MyProject" angezeigt, die dem aktuellen Benutzer zugewiesen sind und sich im Status "Open" oder "In Progress" befinden. * Schlüsselwörter und Operatoren: JQL verwendet Schlüsselwörter wie "project", "assignee", "status" usw., um auf bestimmte Felder von Tickets zuzugreifen. Operatoren wie "=" (Gleich), "!=" (Ungleich), "IN" (In), "NOT IN" (Nicht in) werden verwendet, um Bedingungen zu definieren. * Felder und Funktionen: JQL ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Felder und Funktionen, um die Abfragen zu erstellen. Zum Beispiel können Felder wie "summary", "description", "assignee" verwendet werden, und Funktionen wie "currentUser()" können verwendet werden, um den aktuellen Benutzer abzurufen. * Logische Operatoren: JQL unterstützt logische Operatoren wie "AND", "OR", "NOT", um komplexe Abfragen zu erstellen. * Klammern: Klammern können verwendet werden, um die Reihenfolge von Ausdrücken in einer Abfrage zu steuern. * Benutzerdefinierte Felder und Erweiterungen: In einigen Fällen können benutzerdefinierte Felder und Erweiterungen von Jira installiert werden, die dann in JQL-Abfragen verwendet werden können, um spezifische Daten abzurufen. =====Links===== * [[https://www.atlassian.com/de/software/jira/guides/jql/overview#what-is-jql|Getting Started with JQL]] * [[https://support.atlassian.com/jira-service-management-cloud/docs/use-advanced-search-with-jira-query-language-jql/|Advanced Search in Jira - JQL]]