Hauptkonfiguration unter /etc/logrotate.conf Datei z.B unter /etc/logrotate.d/haproxy mit folgendem Inhalt erstellen /var/log/haproxy.log { daily rotate 14 compress delaycompress missingok notifempty # Dateinamen mit Datum im Name # dateext kann auch global aktiviert werden dateext dateformat .%Y%m%d create 0640 syslog adm sharedscripts postrotate # rsyslog oder syslog-ng signalisieren, die Datei neu zu öffnen /bin/systemctl reload rsyslog >/dev/null 2>&1 || true endscript } ^Option^Bedeutung^ |daily|Jeden Tag rotieren| |rotate 14|14 alte Versionen behalten (also 2 Wochen)| |compress|Alte Logs komprimieren (.gz)| |delaycompress|Nicht sofort, sondern erst beim nächsten Durchlauf komprimieren (damit du im aktuellen Log einfacher lesen kannst)| |missingok|Fehler ignorieren, falls Datei nicht existiert| |notifempty|Nur rotieren, wenn Datei nicht leer ist| |create 0640 root root|Neue Datei mit passenden Rechten und Besitzern anlegen| |sharedscripts|postrotate nur einmal pro Block ausführen| |postrotate ... endscript|Nach der Rotation rsyslog reloaden, damit es die neue Datei öffnet| Testen mit sudo logrotate -f /etc/logrotate.d/haproxy =====Links===== * [[https://betterstack.com/community/guides/logging/how-to-manage-log-files-with-logrotate-on-ubuntu-20-04/|Betterstack Tutorial]]