Modulation ist ein grundlegender Begriff in der Kommunikationstechnik und beschreibt den Prozess der Übertragung von Informationen über ein Trägersignal. Modulation ist ein wesentlicher Bestandteil von zahlreichen Kommunikationssystemen, wie Radio, Fernsehen, Mobilfunk, drahtloser Datenübertragung und vielem mehr. =====Grundlagen===== Modulation ermöglicht es, Informationen auf einem Trägersignal zu übertragen, das normalerweise eine höhere Frequenz hat als die zu übertragende Information selbst. Dabei werden die Eigenschaften des Trägersignals, wie [[Amplitude]], [[Frequenz]] oder [[Phase]], in Abhängigkeit von der zu übertragenden Information verändert. {{modulation.png}} ====Amplitudenmodulation (AM)==== Bei der Amplitudenmodulation wird die [[Amplitude]] des Trägersignals gemäß der zu übertragenden Information variiert. Eine höhere Amplitude kann zum Beispiel einen "Eins"-Zustand repräsentieren, während eine niedrigere Amplitude einen "Null"-Zustand repräsentiert. Die Demodulation am Empfänger stellt die ursprüngliche Information wieder her. ====Frequenzmodulation (FM)==== Die Frequenzmodulation ändert die [[Frequenz]] des Trägersignals entsprechend der zu übertragenden Information. Eine Erhöhung der Frequenz kann zum Beispiel einen "Eins"-Zustand darstellen, während eine niedrigere Frequenz einen "Null"-Zustand darstellt. Der Empfänger demoduliert das Signal, um die ursprüngliche Information wiederherzustellen. ====Phasenmodulation (PM)==== Bei der Phasenmodulation wird die [[Phase]] des Trägersignals in Abhängigkeit von der Information variiert. Die Änderung der Phasenlage kann verwendet werden, um Informationen zu repräsentieren. Der Empfänger demoduliert das Signal, um die ursprüngliche Information wiederherzustellen. Diese grundlegenden Modulationsarten können auch kombiniert werden, um komplexere Modulationsverfahren wie Phasenamplitudenmodulation (PAM), Quadraturamplitudenmodulation (QAM) oder Quadraturphasenmodulation (QPM) zu erzeugen. =====Anwendungen===== Modulation findet in zahlreichen Kommunikationssystemen Anwendung, darunter: * Radio und Fernsehen: In Rundfunk- und Fernsehsendern wird die Information durch Amplitudenmodulation (AM) oder Frequenzmodulation (FM) auf das Trägersignal aufmoduliert. Die modulierten Signale werden dann über Antennen ausgestrahlt und von Empfängern demoduliert, um die ursprüngliche Information wiederherzustellen. * Mobilfunk: In Mobilfunknetzen werden komplexe Modulationsverfahren wie Quadraturamplitudenmodulation (QAM) verwendet, um Sprach- und Dateninformationen zu übertragen. Die modulierten Signale werden von Mobiltelefonen empfangen und demoduliert, um die ursprünglichen Informationen wiederherzustellen. * Satellitenkommunikation: Satellitenkommunikationssysteme nutzen Modulationsverfahren wie Phasenmodulation (PM) oder Quadraturphasenmodulation (QPM), um Informationen zwischen Satelliten und Bodenstationen zu übertragen. Die modulierten Signale werden von den Bodenstationen empfangen und demoduliert, um die ursprünglichen Informationen zu extrahieren. * Drahtlose Datenübertragung: In drahtlosen Netzwerken wie WLAN oder Bluetooth erfolgt die Übertragung von Daten mittels komplexer Modulationsverfahren wie Quadraturamplitudenmodulation (QAM). Die modulierten Signale werden von Empfängern demoduliert, um die ursprünglichen Daten wiederherzustellen. =====Links===== * [[https://www.youtube.com/watch?v=mHvV_Tv8HDQ|What is Modulation ? Why Modulation is Required ? Types of Modulation Explained]]