Network Attached Storage (NAS) bezieht sich auf ein Speichersystem, das über ein Netzwerk zugänglich ist und Dateidienste für andere Geräte im Netzwerk bereitstellt. Es handelt sich um eine spezielle Hardware, die Festplattenlaufwerke enthält und mit einem Netzwerk verbunden ist. NAS-Systeme sind eigenständige Geräte, die über eine eigene Benutzeroberfläche, einen eigenen Betriebssystem-Stack und Netzwerkprotokolle verfügen, um den Dateizugriff zu ermöglichen. {{nas.png}} Ein NAS wird typischerweise von kleinen bis mittleren Unternehmen oder Heimanwendern eingesetzt, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit benötigen, Daten zentral zu speichern, zu verwalten und freizugeben. NAS-Systeme bieten Funktionen wie Dateiserver, automatische Datensicherung, Multimedia-Streaming und Fernzugriff über das Internet. Sie werden oft mit vorinstallierten Festplatten oder als leere Geräte geliefert, auf die der Benutzer Festplattenlaufwerke nach Bedarf installieren kann. Der Zugriff auf NAS erfolgt in der Regel über standardisierte Netzwerkprotokolle wie Network File System ([[NFS]]) für UNIX/Linux-Umgebungen oder Server Message Block ([[SMB]]) für Windows-Umgebungen. NAS bietet eine einfache Verwaltung und Konfiguration über eine webbasierte Benutzeroberfläche und erfordert keine speziellen Kenntnisse in der Netzwerkspeichertechnologie.