Proxmox Virtual Environment (VE) ist eine Open-Source-Plattform für [[Virtualisierung]], die auf dem Debian GNU/[[Linux]]-Betriebssystem basiert. Es bietet eine umfassende Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und [[container|Containern]]. Proxmox VE integriert KVM (Kernel-based Virtual Machine) für die Virtualisierung auf der Hardwareebene und LXC (Linux Containers) für leichte, isolierte Container. Die Installation von Proxmox VE erfolgt über ein bootfähiges Installationsmedium, das auf einem physischen Server gestartet wird. Das **Webinterface ist auf Port 8006 erreichbar**. Proxmox VE besteht aus mehreren Hauptkomponenten: * Proxmox VE-Host: Der Host ist der physische Server, auf dem Proxmox VE installiert ist. Er verwaltet die Ressourcen und bietet eine Plattform für die Ausführung von virtuellen Maschinen und Containern. * Proxmox VE-Manager: Der Manager ist die webbasierte Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Proxmox VE. Benutzer können über den Manager virtuelle Maschinen erstellen, konfigurieren und überwachen, sowie Speicher und Netzwerke verwalten. * KVM/QEMU: Proxmox VE verwendet den KVM-Hypervisor in Verbindung mit QEMU für die Hardware-Virtualisierung. Dies ermöglicht die Ausführung von virtuellen Maschinen mit nahezu nativer Geschwindigkeit. * LXC: Proxmox VE unterstützt auch Linux-Container (LXC), die eine leichte und effiziente Virtualisierungstechnologie bieten. Container teilen den Kernel des Host-Betriebssystems und sind daher ressourcenschonender als vollständige VMs. =====VM Managment===== Die Verwaltung von virtuellen Maschinen erfolgt über den Proxmox VE-Manager. Folgende Aufgaben können durchgeführt werden: * Erstellung von virtuellen Maschinen: Erstellen Sie neue virtuelle Maschinen mit benutzerdefinierten Konfigurationen für CPU, RAM, Festplattenspeicher usw. * Import/Export von VMs: Importieren Sie vorhandene virtuelle Maschinen aus anderen Plattformen oder exportieren Sie VMs zur Sicherung oder Migration. * Snapshots: Erstellen Sie Snapshots von virtuellen Maschinen, um ihren Zustand zu sichern oder um Testumgebungen zu erstellen. * Überwachung und Leistungsanalyse: Überwachen Sie die Leistung von virtuellen Maschinen und analysieren Sie Ressourcenauslastung und Auslastung. =====HA===== Proxmox VE bietet Mechanismen zur Verbesserung der Hochverfügbarkeit von virtuellen Maschinen. ====Live-Migration==== Verschieben von laufenden virtuellen Maschinen zwischen Hosts, ohne dass es zu Unterbrechungen für Benutzer kommt. ====Clustering==== Proxmox VE-Cluster, um virtuelle Maschinen automatisch zwischen verfügbaren Hosts zu migrieren und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. =====Links===== * [[https://www.youtube.com/watch?v=ITYMeRE455g|How to create and settings a NAT network on a single IP address]]