Software Defined Networking (SDN) ist ein [[netzwerk|Netzwerkarchitekturkonzept]], das darauf abzielt, die Steuerungsebene (Control Plane) und die Weiterleitungsebene (Data Plane) in Netzwerken zu trennen. Traditionell werden die Steuerungsfunktionen und die Weiterleitungsfunktionen in Netzwerken von derselben physischen Netzwerkhardware ausgeführt. Siehe auch [[overlay_networking|Overlay Networking]]. Bei SDN wird die Steuerungsebene von der physischen Netzwerkhardware abstrahiert und in eine zentrale Softwarekomponente verlagert. Diese zentrale Software, oft als "Controller" bezeichnet, bietet eine einheitliche Schnittstelle für die Steuerung des gesamten Netzwerks. Durch diese zentrale Kontrolle können Netzwerkadministratoren das Netzwerkverhalten leichter konfigurieren, verwalten und überwachen. Die Weiterleitungsebene besteht aus Netzwerkgeräten wie Switches und Routern, die nach den Anweisungen des Controllers arbeiten. Der Controller kommuniziert mit den Netzwerkgeräten über ein Protokoll, z. B. das OpenFlow-Protokoll, und sendet Anweisungen zur Weiterleitung von Datenpaketen durch das Netzwerk. {{software_defined_networking.png}} =====Links===== * [[https://www.youtube.com/watch?v=cos4ujj80iI|SD-WAN Fundamentals]] * [[https://telsoc.org/journal/ajtde-v3-n4/a28|SD-Wan]]