SMB (server message block) oder auch [[CIFS]] genannt ist das bekannteste Protokoll für das Bereitstellen eines Netzwerkdateisystems. SMB greift auf Datei-Ebene zu und nicht auf Block-Level wie [[iscsi|iSCSI]]. Siehe [[storage_level|Storage level]]. **SMB authentifiziert den Benutzer, nicht den Client Pc**. Die **Ports 139 und 445 sind Standardports**, die für das SMB-Protokoll verwendet werden: * Port 139: Dies war der ursprüngliche Port für das SMB-Protokoll in älteren Versionen von [[Windows]]. Es wird hauptsächlich für die [[NetBIOS]]-über-[[TCP]]/[[IP]]-Kommunikation verwendet. * Port 445: Dies ist der moderne Port für das SMB-Protokoll, der in neueren Versionen von Windows verwendet wird. Es unterstützt das Direct Hosting of SMB over TCP/IP und wird oft für Datei- und Druckerfreigaben sowie für andere SMB-Dienste verwendet. [[samba|Samba]] ist die [[linux|Linux]] Implementierung von SMB. Microsoft bezeichnete die 1996 überarbeitete Version SMBv1 mit CIFS. SMBv1 blieb lange Zeit Standard, obwohl bereits 2006 die Version SMBv2 und dann 2012 die Version SMBv3 (SMB3.0) veröffentlicht wurden. Die aktuelle Version von SMBv3 (SMB3.1.x) wurde 2015 mit [[windows|Windows]] 10 eingeführt. Das Protokoll SMBv1 (CIFS) gilt inzwischen als veraltet, langsam und unsicher, wird aber leider immer noch verwendet. {{smb.png}} =====Message signing===== [[https://www.itprotoday.com/security/how-do-i-enable-smb-signing|Enable Message signing]]