TACACS (Terminal Access Controller Access Control System) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und Buchhaltung (Accounting) von Benutzern verwendet wird. Es wurde entwickelt, um den Zugriff auf Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Firewalls zu steuern und zu überwachen. TACACS wurde in den 1980er Jahren von der Firma Cisco Systems entwickelt und ist in der Regel Teil eines umfassenden Netzwerkzugriffskontrollsystems. Siehe auch [[radius|RADIUS]]. =====Funktionen===== TACACS bietet eine Reihe von Funktionen, die es Administratoren ermöglichen, den Zugriff auf Netzwerkressourcen zu verwalten und zu kontrollieren: 1. **Authentifizierung**: TACACS stellt sicher, dass nur berechtigte Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Benutzer müssen sich mit gültigen Anmeldeinformationen wie Benutzername und Passwort authentifizieren, bevor sie Zugriff erhalten. 2. **Autorisierung**: Sobald ein Benutzer erfolgreich authentifiziert ist, kann TACACS bestimmte Berechtigungen und Zugriffsrechte basierend auf den Benutzerinformationen und Richtlinien des Netzwerks zuweisen. Dies ermöglicht eine granulare Steuerung des Zugriffs auf verschiedene Netzwerkressourcen. 3. **Buchhaltung (Accounting)**: TACACS protokolliert alle Aktivitäten der Benutzer, einschließlich Anmeldungen, Befehlsausführungen und Konfigurationsänderungen. Diese Informationen können für Überwachungszwecke, forensische Analysen oder Abrechnungszwecke verwendet werden. 4. **Zentralisierte Verwaltung**: TACACS ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrichtlinien. Administratoren können Benutzerkonten, Berechtigungen und andere Einstellungen zentral konfigurieren und verwalten. 5. **Sicherheit**: TACACS bietet eine sichere Kommunikation zwischen dem Netzwerkgerät und dem TACACS-Server. Es verwendet Verschlüsselung und andere Sicherheitsmechanismen, um die Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten und unautorisierten Zugriff zu verhindern. =====TACACS+===== Es gibt zwei Hauptversionen von TACACS: TACACS+ und das ursprüngliche TACACS. TACACS+ ist die weiterentwickelte Version und bietet erweiterte Funktionen und verbesserte Sicherheit im Vergleich zu seinem Vorgänger. Das ursprüngliche TACACS-Protokoll ist veraltet und wird von den meisten Netzwerkgeräten nicht mehr unterstützt. Es basierte auf dem Transport Control Protocol (TCP) und verwendete separate Verbindungen für Authentifizierung, Autorisierung und Buchhaltung. TACACS+ hingegen verwendet das Extended Authentication Protocol (EAP) und ermöglicht die Konsolidierung aller drei Funktionen in einer einzigen Verbindung, was die Effizienz und Skalierbarkeit verbessert. =====Implementierung===== Um TACACS in einem Netzwerk zu implementieren, werden TACACS-Server und TACACS-Clients benötigt. Der TACACS-Server ist für die Authentifizierung, Autorisierung und Buchhaltung der Benutzer verantwortlich. Er überprüft die Anmeldeinformationen, weist Berechtigungen zu und protokolliert die Aktivitäten. Die TACACS-Clients sind die Netzwerkgeräte, die den Zugriff kontrollieren und die Verbindung zum TACACS-Server herstellen. TACACS-Server und -Clients kommunizieren über das TACACS-Protokoll miteinander. Der TACACS-Server lauscht auf einem bestimmten Port und wartet auf Verbindungsanfragen von den Clients. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, wird die Authentifizierung durchgeführt, und der Server gibt die entsprechenden Autorisierungsinformationen an den Client zurück.