Ein Configuration Management Tool ist eine Software, die verwendet wird, um die Konfiguration von Systemen und Anwendungen zu verwalten. Es ermöglicht die automatisierte Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen und deren Ressourcen.
Ansible ist ein Open-Source-Tool, das eine agentenlose Architektur verwendet. Es ermöglicht die Automatisierung von Konfigurationsmanagement, Bereitstellung und Orchestrierung. Ansible verwendet die YAML-Syntax für die Definition von Aufgaben und Playbooks. Es ist einfach zu erlernen und erfordert keine spezielle Infrastruktur. Ansible unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und ermöglicht die Verwaltung von Systemen, Netzwerken und Anwendungen.
Chef ist ein Open-Source-Tool, das auf einer Ruby-basierten DSL (Domain-Specific Language) namens „Chef Infra“ basiert. Chef verwendet eine client-server Architektur und ermöglicht die Automatisierung von Konfigurationsmanagement und Bereitstellung. Chef verwendet sogenannte „Cookbooks“ zur Definition von Konfigurationen und Rezepten zur Ausführung von Aufgaben. Chef unterstützt eine breite Palette von Plattformen und ermöglicht die Verwaltung von Infrastrukturen in der Cloud und vor Ort.
Puppet ist ein Open-Source-Tool, das eine deklarative Sprache zur Konfigurationsverwaltung verwendet. Es ermöglicht die Automatisierung von Konfigurationsmanagement und Bereitstellung. Puppet verwendet Manifeste zur Definition von Konfigurationen und Ressourcen, die auf den Zielhosts angewendet werden sollen. Puppet verwendet eine client-server Architektur und unterstützt eine breite Palette von Plattformen und Anwendungen. Es ermöglicht auch die Integration mit Cloud-Plattformen.
SaltStack, auch bekannt als Salt, ist ein Open-Source-Tool, das eine agentenbasierte Architektur verwendet. Es ermöglicht die Automatisierung von Konfigurationsmanagement, Bereitstellung und Orchestrierung. SaltStack verwendet die YAML-Syntax für die Definition von Aufgaben und Formeln für die Ausführung von Konfigurationen. SaltStack unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und ermöglicht die Verwaltung von Systemen, Netzwerken und Cloud-Infrastrukturen.
Terraform ist ein Open-Source-Tool, das sich auf die Infrastrukturautomatisierung konzentriert. Es ermöglicht die Definition und Verwaltung von Infrastruktur als Code (IaC) in einer deklarativen Sprache. Terraform unterstützt verschiedene Cloud-Plattformen und ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen wie virtuellen Maschinen, Netzwerken und Diensten. Es kann auch mit Configuration Management Tools wie Ansible, Chef oder Puppet integriert werden, um die Konfiguration der bereitgestellten Ressourcen zu verwalten.
Kubernetes ist ein Open-Source-Container-Orchestrierungssystem, das verwendet wird, um die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern zu automatisieren. Obwohl es nicht ausschließlich ein Configuration Management Tool ist, ermöglicht Kubernetes die Definition und Verwaltung von Konfigurationen für Anwendungen und Dienste in Containern. Kubernetes verwendet Manifeste, sogenannte „YAML-Dateien“, zur Beschreibung der gewünschten Zustände der Anwendungen und Dienste.