WooCommerce: Eine beliebte E-Commerce-Lösung für WordPress, die eine Vielzahl von Erweiterungen und Themes bietet.
Magento: Eine umfassende E-Commerce-Plattform mit einer starken Funktionsvielfalt, die sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet ist.
OpenCart: Ein einfaches und benutzerfreundliches Open-Source-System mit vielen Erweiterungen und einer aktiven Community.
PrestaShop: Eine modulare E-Commerce-Lösung mit einem intuitiven Interface und zahlreichen Funktionen.
osCommerce: Eines der ältesten Open-Source-E-Commerce-Systeme, das eine breite Palette von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Zen Cart: Eine Abspaltung von osCommerce, die sich auf Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit konzentriert.
Spree Commerce: Eine flexible und skalierbare E-Commerce-Lösung, die auf Ruby on Rails basiert.
VirtueMart: Ein E-Commerce-Plugin für Joomla, das eine Integration in das Content-Management-System ermöglicht.
CubeCart: Ein leichtgewichtiges und schnelles E-Commerce-System mit verschiedenen Editionen für unterschiedliche Anforderungen.
Sylius: Eine moderne E-Commerce-Plattform, die auf Symfony basiert und auf Flexibilität und Anpassbarkeit ausgerichtet ist.
Shopware: Ein deutsches E-Commerce-System mit einer Fülle von Funktionen und einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.
Thelia: Eine flexible und anpassbare E-Commerce-Lösung, die auf Symfony-Komponenten aufbaut.
OroCommerce: Eine Plattform speziell für B2B-E-Commerce mit erweiterten Funktionen für Geschäftskunden.
Saleor: Eine
API-first E-Commerce-Plattform, die auf Python und Django basiert und moderne Entwicklungspraktiken unterstützt.
Spreecommerce: Eine Ruby-on-Rails-basierte E-Commerce-Plattform, die auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität abzielt.