Inhaltsverzeichnis

improve

FastEthernet (IEEE 802.3u) ist ein Ethernet Standard und für die Verbindung kleiner sowie großer Netzwerke geeignet. Fast-Ethernet ist sowohl für Glasfaserkabel und Twisted-Pair-Kabel entwickelt und spezifiziert. Die verschiedenen Fast-Ethernet-Varianten erlauben eine Bandbreite bis 100 MBit/s in beide Richtungen (Vollduplex).

Flow Control

Weil Fast-Ethernet in der Regel im Vollduplex-Modus arbeitet und damit auf CSMA/CD verzichtet, ist eine zusätzliche Flusssteuerung erforderlich. Der Grund: Wenn ein Host zu viele Datenpakete bekommt und mit der Verarbeitung nicht mehr nachkommt, dann besteht die Gefahr, dass die Datenpakete teilweise verworfen werden. Mit der Flusssteuerung kann dieser Host der Gegenstelle signalisieren, eine Sendepause einzulegen. Die betroffene Host schickt dem Verursacher ein PAUSE-Paket. Entweder an eine spezielle Multicast-MAC-Adresse oder direkt an die MAC-Adresse des Verursachers. Im PAUSE-Paket steht dann die gewünschte Wartezeit.

Auto-Negotiation

Mit Auto-Negotiation können Ethernet-Hosts automatisch die Ethernet-Variante der Gegenstelle am anderen Ende der Leitung erkennen. Häufig wird Auto-Negotiation auch als Auto-Sensing bezeichnet. Dieser Begriff ist allerdings missverständlich und sollte daher nicht verwendet werden. Auto-Negotiation wurde deshalb notwendig, weil der Umstieg von 10Base-T auf 100Base-TX in der Regel in einem Mischbetrieb endete. Aus diesem Grund beherrschen Fast-Ethernet-Komponenten durchgängig Auto-Negotiation.

Übertragungstechnik

Fast-Ethernet ist die Weiterentwicklung des Ethernet-Standards 10Base-T, um über Twisted-Pair-Kabel 100 MBit/s zu übertragen. Durch den Leitungscode 4B5B wird die Übertragungsrate von 10 MBit/s auf 100 MBit/s angehoben. Dabei werden 4 Bit binäre Dateninformationen in 5 Bit binäre Übertragungsinformationen codiert. Die Reichweite ist wie bei 10Base-T auf 100 Meter beschränkt.