Inhaltsverzeichnis

Die Frequenz ist ein Maß für die Anzahl der vollständigen Schwingungszyklen pro Zeiteinheit. Sie gibt an, wie oft eine Welle oder Schwingung pro Sekunde oszilliert und wird in Hertz (Hz) gemessen. Eine Frequenz von 1 Hz bedeutet, dass ein vollständiger Zyklus pro Sekunde durchlaufen wird.

Die Frequenz steht in direktem Zusammenhang mit der Periode einer Schwingung oder Welle. Die Periode ist der umgekehrte Wert der Frequenz und gibt die Zeit an, die benötigt wird, um einen vollständigen Zyklus abzuschließen. Die Frequenz ist somit das inverse der Periode und umgekehrt.

Die Frequenz spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Akustik, Elektronik, Optik und Telekommunikation. Sie bestimmt beispielsweise die Tonhöhe eines Schallsignals oder die Wellenlänge und Farbe des sichtbaren Lichts.

Wavelength

Wenn die Wellenlänge kürzer ist als das Kabel resultiert das in Reflektion!

Wavelength = Speed / Frequency

L1 = (3 * 10^8 m/s) / (20 kHz) = 15000 meter
L2 = (3 * 10^8 m/s) / (100 MHz) = 3 meter