Zentralisierte Bereitstellung von Linux-Desktops: LTSP ermöglicht es, Linux-Desktopumgebungen von einem zentralen Server aus bereitzustellen, anstatt sie auf jedem einzelnen Client-Gerät zu installieren.
Ressourcenoptimierung: Da die Berechnungen und Prozesse auf dem Server ausgeführt werden, können auch weniger leistungsfähige Client-Geräte effizient genutzt werden. Dies kann Kosten sparen und die Lebensdauer älterer Hardware verlängern.
Niedrige Hardwareanforderungen für Clients: Thin Clients sind oft einfache, kostengünstige Computer, die nur minimale Hardware-Ressourcen benötigen, da die meiste Rechenleistung vom Server bereitgestellt wird.
Zentrale Administration: Administratoren können die Software, Einstellungen und Updates zentral auf dem LTSP-Server verwalten, was die Wartung und Pflege erleichtert.
Kosteneffiziente Lösung: LTSP bietet eine kostengünstige Möglichkeit, vielen Benutzern den Zugriff auf eine Linux-Desktopumgebung zu ermöglichen, insbesondere in Umgebungen, in denen eine große Anzahl von Arbeitsplätzen benötigt wird.