todo

Storage Area Network (SAN) ist eine andere Art von Netzwerkspeicher, bei der ein dediziertes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk verwendet wird, um den Blockzugriff auf Speichergeräte zu ermöglichen. Im Gegensatz zu NAS, das Dateidienste bereitstellt, ermöglicht SAN den blockbasierten Zugriff auf Speicher, was bedeutet, dass das Gerät, das auf den Speicher zugreift, die Speicherblöcke direkt adressiert.

Ein SAN besteht aus speziellen Komponenten wie SAN-Switches, Host Bus Adapter (HBA) und Speichersystemen wie Festplatten-Arrays oder Flash-Speicher. Es ermöglicht die Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Hochleistung und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten für unternehmenskritische Anwendungen. SANs werden oft in großen Unternehmen, Rechenzentren und Umgebungen eingesetzt, in denen hohe Anforderungen an die Speicherleistung und -verfügbarkeit gestellt werden, z. B. für Datenbanken, virtuelle Maschinen oder Anwendungen mit hohem Datenaufkommen.

SAN verwendet normalerweise Fibre Channel (FC) oder iSCSI (Internet Small Computer System Interface) als Netzwerkprotokolle, um den Blockzugriff zu ermöglichen. Fibre Channel ist eine Hochgeschwindigkeitsnetzwerktechnologie, während iSCSI das SCSI-Protokoll über ein IP-Netzwerk nutzt. SANs erfordern eine umfassendere Konfiguration und Administration im Vergleich zu NAS, da sie auf Blockebene arbeiten und spezielles Fachwissen in den Bereichen Netzwerke, Speicherverwaltung und Datenbanken erfordern.