Inhaltsverzeichnis

Session Description Protocol (SDP) wird verwendet, um Multimedia-Sitzungen in einem Format zu beschreiben, das von den Teilnehmern über ein Netzwerk verstanden wird. Siehe VoIP.

Der Besitzer einer Konferenz kündigt sie über das Netzwerk an, indem er Multicast-Nachrichten sendet, die eine Beschreibung der Sitzung enthalten.

SDP ist im Hauptteil (body) des SIP Headers enthalten.

SDP Sitzung Parameter

(* steht für optional)

Protocol version

Das Feld v= enthält die SDP-Versionsnummer. Da die aktuelle Version von SDP 0 ist, beginnt eine gültige SDP-Nachricht immer mit v = 0.

Origin

Das Feld o= enthält Informationen über den Urheber der Sitzung und Sitzungskennungen. Dieses Feld dient der eindeutigen Identifizierung der Sitzung.

Session Info

Das Feld s= enthält einen Namen für die Sitzung. Es kann eine beliebige Anzahl von Zeichen ungleich Null enthalten. Das optionale Feld i= enthält Informationen über die Sitzung. Es kann beliebig viele Zeichen enthalten.

URI

Das optionale Feld u= enthält einen Uniform Resource Indicator (URI) mit weiteren Informationen zur Sitzung.

Email

Das optionale Feld e= enthält eine E-Mail-Adresse des Hosts der Sitzung. Das optionale Feld p= enthält eine Telefonnummer.

Connection data

Das Feld c= enthält Informationen über die Medienverbindung.

wobei TTL der Time-to-Live-Wert ist und number-of-addresses angibt, wie viele fortlaufende Multicast-Adressen beginnend mit der Basis-Multicast-Adresse enthalten sind.

Bandbreite

Das optionale Feld b= enthält Informationen über die benötigte Bandbreite.

Time

Das Feld t= enthält die Startzeit und Endzeit der Sitzung - t=start-time stop-time

Das optionale Feld r= enthält Informationen zu den Wiederholungszeiten, die entweder in NTP oder in Tagen (d), Stunden (h) oder Minuten (m) angegeben werden können.

Das optionale Feld z= enthält Informationen zu den Zeitzonen-Offsets. Dieses Feld wird verwendet, wenn die auftretenden Sitzungen eine Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit oder umgekehrt umfassen.