Inhaltsverzeichnis

Singe Sign-On (SSO) ist ein Konzept der IT-Sicherheit, das Systemadministratoren dabei unterstützt, die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern in einem Netzwerk oder einer Anwendungslandschaft zu verwalten. SSO ermöglicht es Benutzern, sich einmalig bei einem Identitätsanbieter (IdP) anzumelden und dann auf mehrere Systeme und Anwendungen zuzugreifen, ohne sich erneut anmelden zu müssen.

Funktionsweise

SSO basiert auf standardisierten Protokollen wie Security Assertion Markup Language (SAML), OpenID Connect (OIDC) oder OAuth. Der Identityprovider (IdP) spielt eine zentrale Rolle im SSO-System. Wenn ein Benutzer auf eine geschützte Ressource zugreifen möchte, leitet das Zielsystem die Authentifizierungsanfrage an den IdP weiter. Der IdP überprüft die Identität des Benutzers und gibt dann ein Sicherheitstoken aus, das die Autorisierungsinformationen des Benutzers enthält. Dieses Token wird an das Zielsystem zurückgegeben, das es validiert und dem Benutzer Zugriff gewährt.

Vorteile

Herausforderungen

Bekannte Anbieter/Lösungen

Einige beliebte SSO-Produkte sind: