Inhaltsverzeichnis

Veeam ist ein Schweizer IT-Unternehmen das Software für Monitoring, Backup und Virtualisierung entwickelt.

Veeam ist eine leistungsstarke und weit verbreitete Backup- und Wiederherstellungssoftware für virtuelle, physische und cloudbasierte Umgebungen. Diese Anleitung richtet sich an Systemadministratoren, die Veeam nutzen oder damit beginnen möchten.

Backup Job

Ein Backup-Job enthält die erforderlichen Einstellungen und Konfigurationen, um den Backup-Prozess zu steuern und anzupassen.

Backup repository

Ein Backup Repository ist der Ort dan dem das Backup gespeichert wird und kann aus einem einzelnen Speicherort bestehen oder mehrere Speicherorte umfassen, um Redundanz und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Es ist auch möglich, hierarchische Strukturen oder Kaskaden von Repositories zu erstellen, um die Organisation und Verwaltung großer Datenmengen zu erleichtern.

Backup Proxy

Ein Backup Proxy ist ein wichtiger Bestandteil der Backup-Infrastruktur und spielt eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Backups und Wiederherstellungen. Ein Backup Proxy fungiert als Vermittler zwischen den Quellsystemen (wie Servern, virtuellen Maschinen oder Datenbanken) und dem Backup-Repository, in dem die Backups gespeichert werden. Hier sind einige wichtige Funktionen und Aufgaben eines Backup Proxys:

Replikation

Veeam Replication ist eine Funktion die die kontinuierliche Replikation von virtuellen Maschinen (VMs) ermöglicht. Dabei werden laufende VMs in Echtzeit auf einen sekundären Standort repliziert, um eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls oder einer Störung zu gewährleisten.