Ein WLAN Controller (WLC) verwaltet Access Points (AP). Das Managment der APs wird somit an den WLC delegiert. Man nennt diese APs „lightweight access points“ (LWAP) da sie nur Traffic forwarden. APs können direkt angeschlossen werden oder über Switches.

Ein AP versucht, alle WLCs zu erkennen, indem er ein Erkennungsanforderungspaket an die Broadcast-Adresse des vom AP verwendeten IP-Netzwerks auf dem UDP-Port 5246 sendet. Alle WLCs im Subnetz sollten die Übertragung empfangen und mit einer Unicast-Erkennungsantwort antworten. Man kann in einem VLan „option 43“ konfigurieren das sagt APs die IP vom WLC?

Den Übergang von Clients zwischen APs nennt man Roaming.

Todo: Interface groups and Link aggregation