CommVault Backup ist eine umfassende Lösung für das Datenmanagement, die Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Archivierungsfunktionen bietet. Es ermöglicht die Sicherung von Daten in heterogenen Umgebungen, einschließlich physischer und virtueller Systeme sowie Cloud-Infrastrukturen. Mit seiner zentralisierten Verwaltungskonsole bietet CommVault eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Konfiguration, Überwachung und Verwaltung von Sicherungsaufgaben.
CommVault Backup kann in der Cloud und OnPremise installiert werden. Ein „Software as a service“ gibt es nicht.
In der Commcell Console werden allgemeine Einstellungen vorgenommen, im Command Center kann man Einstellungen aus der Commcell Console überschreiben. Aussage Unbestätigt
Das Web-Interface von CommVault Backup, bekannt als Command Center, bietet eine benutzerfreundliche grafische Web Benutzeroberfläche für die Verwaltung.
Die CLI von CommVault Backup ermöglicht es Administratoren, Befehle auszuführen und administrative Aufgaben über die Befehlszeile durchzuführen.
Grundlegende Konzepte
Agenten und Agentlose Sicherung: CommVault unterstützt sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Sicherungsmethoden. Agenten werden auf den zu sichernden Systemen installiert, während die agentenlose Sicherung die Sicherung von Daten über das Netzwerk ohne Installation von Agenten auf den Zielsystemen ermöglicht.
Sicherungssätze und Sicherungsrichtlinien: Sicherungssätze definieren die zu sichernden Daten, während Sicherungsrichtlinien Zeitpläne und Speicherziele für Sicherungsaufgaben festlegen.
Deduplizierung und Komprimierung: CommVault bietet deduplizierungsbasierte Datenreduktionstechniken, um den Speicherplatzbedarf zu minimieren. Durch die Komprimierung werden Daten vor der Speicherung komprimiert, um die Effizienz zu verbessern.
Incremental und Differential Backup: CommVault unterstützt inkrementelle und differentielle Sicherungsmethoden, um nur geänderte Daten zu sichern und die Sicherungszeit und -ressourcen zu optimieren.
Hauptfunktionen
Sicherung und Wiederherstellung: CommVault ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien, Ordnern, Anwendungen, virtuellen Maschinen und ganzen Systemen.
Archivierung und Langzeitdatenspeicherung: Es bietet Funktionen zur Archivierung von Daten auf primären und sekundären Speicherzielen sowie zur Langzeitdatenspeicherung in der Cloud oder auf Bandmedien.
Notfallwiederherstellung und Desaster Recovery: CommVault erleichtert die Notfallwiederherstellung und Desaster-Recovery-Szenarien durch die Bereitstellung von Wiederherstellungsoptionen für verschiedene Umgebungen und Speicherorte.
Berichterstellung und Überwachung: Administratoren können mit CommVault detaillierte Berichte über Sicherungsaktivitäten und -status generieren und die Systemleistung überwachen.
Komponenten
CommServe Server: Der zentrale Steuerungsserver, der die Richtlinien für Datensicherung und -wiederherstellung verwaltet und die Metadaten und Indexinformationen speichert.
MediaAgent: Verantwortlich für die Datenübertragung, Kompression, Deduplizierung und Verschlüsselung zwischen dem CommServe Server und den Speichergeräten.
Client Agents: Eine Vielzahl von Agents für verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen, darunter Agenten für virtuelle Umgebungen, Datenbanken, Dateisysteme und Anwendungen von Drittanbietern.
Storage Devices: Umfasst Festplatten, Tape Libraries, Cloud-Speicher und Object Storage, auf denen die gesicherten Daten langfristig gespeichert werden.
CommCell Console: Die zentrale Managementkonsole zur Verwaltung aller Backup- und Wiederherstellungsaufgaben, Richtlinien, Berichte und Überwachung.
Web Console: Eine webbasierte Benutzeroberfläche, die Administratoren Zugriff auf die wichtigsten Backup- und Wiederherstellungsfunktionen bietet.
Workflow Engine: Automatisiert komplexe Abläufe und Prozesse im Zusammenhang mit Backup, Wiederherstellung und Datenmanagement.
Commvault Orchestration: Ermöglicht die Orchestrierung von Multi-Tier- und Multi-Cloud-Workloads sowie die Automatisierung von Disaster-Recovery-Szenarien.
Commvault Virtual Server Agent (VSA): Speziell für die Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen in virtualisierten Umgebungen entwickelt.
Commvault Deduplication Engine: Eine leistungsstarke Deduplizierungstechnologie, die redundante Daten eliminiert und die Speicherauslastung optimiert.
Commvault Indexing Engine: Indexiert die gesicherten Daten, um eine schnelle Suche und Wiederherstellung zu ermöglichen.
Commvault Search Engine: Ermöglicht die Durchführung von Suchvorgängen innerhalb der gesicherten Daten, basierend auf Metadaten und Volltextsuche.
CommCell
CommCell fungiert als Dreh- und Angelpunkt innerhalb des Commvault-Ökosystems, das aus verschiedenen Komponenten wie CommServe Server, MediaAgents und Client Agents besteht. Es orchestriert die Zusammenarbeit dieser Komponenten, um eine nahtlose Datenverwaltung und -sicherung zu gewährleisten. Durch die zentrale Verwaltung und Steuerung bietet CommCell Administratoren eine einfache und effiziente Möglichkeit, ihre Backup- und Wiederherstellungsinfrastruktur zu verwalten und zu überwachen.
Best Practices
Regelmäßige Überprüfung der Sicherungsrichtlinien: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sicherungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen und Compliance-Vorgaben entsprechen.
Testen von Wiederherstellungen: Führen Sie regelmäßig Wiederherstellungstests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherungsstrategie im Notfall effektiv funktioniert.
Skalierung und Kapazitätsplanung: Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer CommVault-Implementierung das zukünftige Datenwachstum und skalieren Sie die Infrastruktur entsprechend.
Sicherung von kritischen Systemen: Priorisieren Sie die Sicherung kritischer Systeme und Daten, um sicherzustellen, dass diese im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden können.
Überwachung und Alarmierung: Konfigurieren Sie Überwachungs- und Alarmfunktionen, um proaktiv auf Sicherungsfehler oder Probleme zu reagieren.
API
Sandbox
API Sandbox → V2 → Login
Im Body die Logindaten
{
"domain": "",
"username": "",
"password": "" <-- BASE64
}
Rechts oben bei Authorize den Token eingeben.
Postman
Sonstiges
Jobs findet man unter
http://<server>:81/SearchSvc/CVWebService.svc/Job?clientId=<client-id>
Client-ID ist die Client-ID aus der jeweiligen Servergruppe, man kann auch unter
http://<server>:81/SearchSvc/CVWebService.svc/Client
eine Liste der Clients anzeigen
// Get the ID for a client
/GetID?clientName=<client-name>
/GetID?clientName=<client-name>&agent=<agent-name>
// Get virtual machine
/Client/<client-id>
/Client/byName(clientName='<client-name>')
// Get Server
???
// Jobs https://api.commvault.com/docs/SP34/api/cv/JobOperations/get-list-of-jobs
// http://commvault-server/commandcenter/api/jobs
// http://commvault-server/commandcenter/api/jobs/active
/Job?clientId=<clientId>
/Job?clientId=<clientId>&completedJobLookupTime=<completedJobLookupTime>
/Job?clientId=<clientId>&completedJobLookupTime=<completedJobLookupTime>&jobCategory=<jobCategory>
/Job?clientId=<clientId>&completedJobLookupTime=<completedJobLookupTime>&jobCategory=<jobCategory>&jobFilter=<jobFilter>
// Datenbank Clients anzeigen
/Databases ?!?
// Alerts https://api.commvault.com/docs/SP34/api/cv/OpenAPI3/get-alerts-triggered
http://vie-srv-bck01.d2000.local/commandcenter/api/v4/triggeredalerts
http://vie-srv-bck01.d2000.local/commandcenter/api/v4/alertdefinitions
// Schedules https://documentation.commvault.com/11.20/rest_api_get_schedules.html
// using DBInstance.DBInstanceId, DBInstance.ApplicationId
http://vie-srv-bck01.d2000.local:81/SearchSvc/CVWebService.svc/Schedules?instanceId=113&applicationId=81
Links