Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
|
bind9 [2025/06/02 20:19] jango [Forward Lookup Zone] |
bind9 [2025/06/02 20:19] (aktuell) jango [Reverse Lookup Zone] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| Die Reverse Lookup Zone ist hingegen dazu da, IP Adressen in Domainnamen umzuwandeln. Diese wird | Die Reverse Lookup Zone ist hingegen dazu da, IP Adressen in Domainnamen umzuwandeln. Diese wird | ||
| - | <box red 100%> | + | <box red> |
| rückwärts gelesen | rückwärts gelesen | ||
| und nur die ersten n Oktette wobei n die Anzahl der Oktette im Netzanteil entspricht. Bei einer /24 IP wären das 3. | und nur die ersten n Oktette wobei n die Anzahl der Oktette im Netzanteil entspricht. Bei einer /24 IP wären das 3. | ||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
| </ | </ | ||
| - | <box red 100%> | + | <box red> |
| Die 12 ist hier das 4. Oktett in der IP Adresse. | Die 12 ist hier das 4. Oktett in der IP Adresse. | ||
| </ | </ | ||