Multicast DNS (mDNS) ist ein Protokoll, das zur automatischen Namensauflösung von Rechnern und Diensten in einem lokalen Netzwerk verwendet wird. Es wurde entwickelt, um die Notwendigkeit eines zentralen DNS Servers in kleinen Netzwerken zu umgehen und ermöglicht es Geräten, ihre eigenen Netzwerkadressen zu ermitteln und sich unter einem bestimmten Hostnamen bekannt zu machen. Es verwendet die Multicast-IP-Adresse 224.0.0.251, um Anfragen im Netzwerk zu senden und auf diese zu antworten.

Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung von mDNS ist Apple's Bonjour-Protokoll, das in Mac OS X und iOS integriert ist. Es ermöglicht die automatische Erkennung von Diensten wie Druckern, Dateifreigaben und AirPlay-Geräten in einem lokalen Netzwerk.