Inhaltsverzeichnis

OpenGL ist eine plattformunabhängige Open source Grafikbibliothek. Sie besteht zu einem großen Teil aus der automatischen Berechnung von Vektoren mittels direkten Grafikkartenbefehlen. Damit ist es weitgehend von der Hardware abstrahiert und interagiert hauptsächlich mit Grafiktreibern. Diese sollten deshalb aktuell sein. UPDATEN!!!!

Primitives

Coordinates

Libraries

Oft wird nicht direkt mit OpenGL, sondern mit Frameworks und Wrappern gearbeitet die auf OpenGL Methoden zugreifen.

GLFW

GLFW (OpenGL FrameWork) ist eine leichte Bibliothek, die speziell für die Erstellung von OpenGL-Anwendungen entwickelt wurde. Sie bietet eine plattformübergreifende API zum Erstellen von Fenstern, zur Erfassung von Tastatur- und Mausereignissen, zur Erstellung von OpenGL-Kontexten und zur Verwaltung von OpenGL-Fenstereigenschaften. GLFW ist bekannt für seine einfache Integration, hohe Performance und Stabilität. Es ist eine beliebte Alternative zu GLUT und wird häufig in modernen OpenGL-Projekten verwendet.

SDL

SDL (Simple DirectMedia Layer) ist eine umfassende plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek, die neben der Unterstützung für Grafik, auch Audio, Tastatur, Maus und Joystick-Steuerung bietet. SDL kann auch zur Erstellung von OpenGL-Anwendungen verwendet werden und bietet Funktionen für die Erstellung von Fenstern, die Verwaltung von Ereignissen und den Zugriff auf die Grafikhardware. SDL ist bekannt für seine Einfachheit und Flexibilität und wird in vielen plattformübergreifenden Spielen und Anwendungen verwendet.

GLUT

GLUT (OpenGL Utility Toolkit) war eine ursprüngliche OpenGL-Bibliothek, die entwickelt wurde, um die Entwicklung von OpenGL-Anwendungen zu vereinfachen. Es bietet Funktionen zum Erstellen von Fenstern, zum Behandeln von Tastatur- und Mausereignissen, zum Erstellen von Menüs und zur Verwaltung von OpenGL-Kontexten. GLUT war weit verbreitet und hat zur Popularität von OpenGL beigetragen. Allerdings wird GLUT nicht mehr aktiv weiterentwickelt, und es gibt einige Einschränkungen und Mängel in der Funktionalität im Vergleich zu neueren Bibliotheken.

GLM

GLM (OpenGL Mathematics) ist eine C++-Mathematikbibliothek, die speziell für die Verwendung mit OpenGL entwickelt wurde. Sie bietet Funktionen und Klassen für die Vektor- und Matrizenmanipulation sowie mathematische Operationen, die häufig in der 3D-Grafik verwendet werden. GLM bietet eine einfache und intuitive Schnittstelle, die der GLSL-Sprache ähnelt und eine nahtlose Integration mit OpenGL ermöglicht. Es erleichtert die Berechnungen und Transformationen in 3D-Anwendungen.

FreeGLUT

FreeGLUT ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen GLUT-Bibliothek. Es bietet ähnliche Funktionen wie GLUT, aber mit einigen Verbesserungen und Erweiterungen. FreeGLUT wurde entwickelt, um die Einschränkungen von GLUT zu überwinden und zusätzliche Funktionen wie Vollbildmodus, Mehrfensteranwendungen und erweiterte Tastatur- und Mausereignisse bereitzustellen. FreeGLUT ist eine beliebte Wahl für die Entwicklung von OpenGL-Anwendungen, die auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig sein sollen.

Transformation matritzen

Example Downloads