SPB (Shortest Path Bridging) ist ein Netzwerkprotokoll, das auf der Ethernet-Technologie basiert und entwickelt wurde, um das Problem von Schleifen und Konvergenzzeiten in Layer-2-Netzwerken zu lösen. Es ist auch unter dem Standard IEEE 802.1aq bekannt. Siehe auch STP.

Im Wesentlichen handelt es sich bei SPB um eine Methode zur Bestimmung des kürzesten Pfades zwischen Netzwerkgeräten. Es nutzt ein Link-State-Routing-Verfahren, das ähnlich dem, was in Layer-3-Routing-Protokollen wie OSPF (Open Shortest Path First) verwendet wird, funktioniert.

Einige wichtige Merkmale von Shortest Path Bridging sind:

SPB ist insbesondere in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Konvergenzzeiten von Vorteil. Es bietet eine moderne Alternative zu älteren Layer-2-Technologien wie dem klassischen Spanning Tree Protocol (STP) und ist besonders in Rechenzentren und großen Unternehmensnetzwerken relevant.