OSI (Open System Interconnection) wurde als Grundlage für die Bildung von offenen Kommunikationsstandards entworfen. Siehe auch das TCP/IP Referenzmodell.
Es besteht aus 7 Schichten. Jede Schicht definiert für die Kommunikation zwischen zwei Systemen bestimmte Aufgaben und Funktionen. Für jede Schicht existieren Verfahren und Protokolle, die bestimmte Aufgaben erfüllen, und der übergeordneten Schicht eine bestimmte Dienstleistung zur Verfügung stellen.
Bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen werden die Daten in Paketen gesendet in denen Informationen aus jeder durchlaufenen Schicht enthalten sind.
Layer | Name | Daten | Adressierung | Beschreibung | Protokolle |
---|---|---|---|---|---|
7 | Application layer / Anwendungsschicht | Daten | - | Die Anwendungsschicht stellt Funktionen für die Anwendungen zur Verfügung. Diese Schicht stellt die Verbindung zu den unteren Schichten her. Auf dieser Ebene findet auch die Dateneingabe und -ausgabe statt. | DNS, DHCP, FTP, HTTP, SSH |
6 | Presentation layer / Darstellungsschicht | Daten | - | Die Darstellungsschicht wandelt die Daten in verschiedene Codecs und Formate. Hier werden die Daten zu oder von der Anwendungsschicht in ein geeignetes Format umgewandelt. | FTP, HTTP, SMB |
5 | Session layer / Sitzungsschicht | Daten | - | Die Kommunikationsschicht organisiert die Verbindungen zwischen den Endsystemen. Dazu sind Steuerungs- und Kontrollmechanismen für die Verbindung und dem Datenaustausch implementiert. | FTP, HTTP |
4 | Transport layer / Transportschicht | Segmente und Datagramme | Ports | Die Transportschicht ist das Bindeglied zwischen den transportorientierten und anwendungsorientierten Schichten. Hier werden die Datenpakete einer Anwendung zugeordnet. | TCP, UDP, GRE |
3 | Network layer / Netzwerkschicht | Pakete | IP-Adressen | Die Vermittlungsschicht steuert die zeitliche und logische getrennte Kommunikation zwischen den Endgeräten, unabhängig vom Übertragungsmedium und der Topologie. Auf dieser Schicht erfolgt erstmals die logische Adressierung der Endgeräte. Die Adressierung ist eng mit dem Routing (Wegfindung vom Sender zum Empfänger) verbunden. | IP, ICMP, RIP, OSPF, BGP, IPSec, MPLS, IPX |
2 | Data link layer / Sicherungsschicht | Frames | MAC-Adressen | Die Sicherungsschicht sorgt für eine zuverlässige und funktionierende Verbindung zwischen Endgerät und Übertragungsmedium. Zur Vermeidung von Übertragungsfehlern und Datenverlust enthält diese Schicht Funktionen zur Fehlererkennung, Fehlerbehebung und Datenflusskontrolle. Auf dieser Schicht findet auch die physikalische Adressierung von Datenpaketen statt. | ARP, VTP, STP, L2TP, VPLS, SPB, LLC/MAC, X.75, V.120, HDLC, PPP |
1 | Physical layer / Bitübertragungsschicht | Bits | - | Die Bitübertragungsschicht definiert die elektrische, mechanische und funktionale Schnittstelle zum Übertragungsmedium. Die Protokolle dieser Schicht unterscheiden sich nur nach dem eingesetzten Übertragungsmedium und -verfahren. Das Übertragungsmedium ist jedoch kein Bestandteil der Schicht 1. | DSL, ISDN, Ethernet, Bluetooth, Token Ring, FDDI |