Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


email

Eine E-Mail (kurz für „elektronische Post“) ist ein elektronisches Kommunikationsmittel um Nachrichten, Dateien und andere Informationen über ein Computernetzwerk zu senden und zu empfangen.

E-Mails können abgefangen, gehackt oder für Phishing-Angriffe verwendet werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, verwenden viele E-Mail-Dienste Verschlüsselungstechniken, um den Inhalt der E-Mails vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Benutzer sollten auch vorsichtig sein, wenn sie E-Mails von unbekannten Absendern öffnen oder auf Links oder Anhänge in verdächtigen E-Mails klicken, da sie Malware oder betrügerische Inhalte enthalten könnten.

Protokolle

Protokolle regeln den Ablauf der Kommunikation. Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) wurde als das grundlegende Protokoll für den Versand von E-Mails festgelegt, während das Post Office Protocol (POP) und das Internet Message Access Protocol (IMAP) für den Empfang von E-Mails entwickelt wurden.

  • SMTP: das grundlegende Protokoll für den Versand von E-Mails
  • POP: Zum Abrufen und Verwalten der Emails auf einem Server
  • IMAP: Zum Abrufen und Verwalten der Emails auf einem Server. Eine Weiterentwicklung von POP.

Hauptkomponenten

Mail Transfer Agent (MTA)

Der MTA ist verantwortlich für den Transfer von E-Mails zwischen verschiedenen Mail-Servern. Er empfängt ausgehende E-Mails vom Absender und überträgt sie an den entsprechenden Ziel-Mail-Server mit Hilfe von SMTP.

Mail Delivery Agent (MDA)

Der MDA ist für die Zustellung eingehender E-Mails an die Postfächer der Empfänger verantwortlich. Er nimmt E-Mails vom MTA entgegen und speichert sie in den entsprechenden Postfächern.

Mail Access Agent (MAA)

Der MAA ermöglicht es den Benutzern, auf ihre E-Mails zuzugreifen. Er stellt Protokolle und Schnittstellen bereit, über die Benutzer ihre E-Mails abrufen, lesen, senden und verwalten können. Beispiele für MAA-Protokolle sind POP3 (Post Office Protocol Version 3) und IMAP (Internet Message Access Protocol).

Funktion

Wenn eine E-Mail-Nachricht abgeschickt wird, wird sie vom Email Programm mit SMTP an den E-Mail-Server des Absenders gesendet. Von dort aus wird die E-Mail mit SMTP an den E-Mail-Server des Empfängers weitergeleitet. Der Empfänger kann die E-Mail dann über seinen eigenen E-Mail-Client mit POP oder IMAP von seinem Email-Server abrufen und lesen.

  • CC → Carbon Copy → bekommen alle eine Kopie
  • BCC → Blind Carbon Copy → bekommen alle eine Kopie aber sehen nicht wer noch aller eine bekommen hat

Siehe auch Postfix, Dovecot, Microsoft Exchange.

Bouncing

Bouncing Mails, oder einfach Bounces, sind E-Mails, die nicht zugestellt werden können und an den Absender zurückgesendet werden. Dies geschieht, wenn ein Problem bei der Zustellung auftritt. Es gibt zwei Hauptarten von Bounces:

  • Soft Bounce: Diese sind temporäre Probleme, die die Zustellung verhindern, z. B.: Das Postfach des Empfängers ist voll. Der E-Mail-Server des Empfängers ist vorübergehend nicht erreichbar. Die Nachricht ist zu groß für das Postfach des Empfängers.
  • Hard Bounce: Diese weisen auf permanente Probleme hin, z. B.: Die E-Mail-Adresse existiert nicht. Die Domain der Adresse ist ungültig. Der Server des Empfängers blockiert die E-Mail.

In der Regel enthalten Bouncing Mails eine Fehlermeldung (Delivery Status Notification, DSN) mit einem Code oder einer Nachricht, die die Ursache des Problems beschreibt.

Sicherheit

Client Software

Server Software

email.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/18 11:16 von jango