Finger zeigt Informationen über einen bestimmten Benutzer auf einem lokalen System oder auf einem fernen Computer an oder dient zur Feststellung der Verfügbarkeit eines bestimmten Hosts in IP-Netzwerken.
Zu den angezeigten Informationen gehören:
Finger kann aber auch dazu verwendet werden, andere Informationen zu übermitteln. Dazu kann ein Benutzer in seinem Home-Verzeichnis eine Datei namens '.plan' oder '.project' anlegen, deren Inhalt beim Finger-Zugriff ausgeliefert wird. Benutzt wurde dies beispielsweise jahrelang, um Nutzer über die gerade aktuelle Linux-Kernelversion auf dem Laufenden zu halten.
Um Informationen über einen Benutzer auf einem entfernten Host abzufragen, muss der Host den Finger-Dienst unterstützen, was heute eher selten der Fall ist. In der Regel belegt dieser dann den TCP-Port 79.
finger benutzername@hostname