firewalld ist ein Dienst zur Verwaltung von Firewallregeln unter Linux der mit Zonen arbeitet und eine einfache Verwaltung von Netzwerkregeln ermöglicht. Es ersetzt klassische Tools wie iptables oder nftables durch eine benutzerfreundlichere Schnittstelle. firewalld ist auf vielen Distributionen wie Fedora, CentOS, RHEL und openSUSE vorinstalliert oder leicht installierbar.
runtime (temporär) und permanent (dauerhaft)firewalld verwendet sogenannte Zonen, um den Vertrauensgrad von Netzwerkverbindungen zu definieren. Jede Zone hat eigene Regeln für Dienste, Ports und Interfaces.
| Zone | Beschreibung |
|---|---|
| drop | Verwirft alle eingehenden Verbindungen |
| block | Verbindungen werden aktiv abgelehnt |
| public | Für öffentliche Netzwerke |
| home | Für Heimnetzwerke |
| work | Für Arbeitsnetzwerke |
| internal | Für interne, vertrauenswürdige Netze |
| trusted | Erlaubt alle Verbindungen |
sudo dnf install firewalld sudo systemctl enable --now firewalld
sudo apt install firewalld sudo systemctl enable --now firewalld
firewall-cmd --state
firewall-cmd --get-active-zones
firewall-cmd --zone=public --add-service=http --permanent firewall-cmd --reload
firewall-cmd --zone=public --add-port=8080/tcp --permanent firewall-cmd --reload
firewall-cmd --permanent --new-zone=meinezone firewall-cmd --reload
firewall-cmd --zone=home --change-interface=eth0 --permanent firewall-cmd --reload
firewall-cmd --zone=public --add-service=ssh
Aktive Regeln anzeigen:
firewall-cmd --list-all
Dienste auflisten:
firewall-cmd --get-services
Alle Zonen anzeigen:
firewall-cmd --get-zones
–permanent.–reload nur, wenn du dauerhafte Änderungen übernommen hast.