Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nbns

NetBIOS Name Service (NBNS) ist ein Protokoll, das zur Namensauflösung in Computernetzwerken verwendet wird. Es ist Teil des NetBIOS-Protokollsatzes. NBNS wird verwendet, um NetBIOS-Namen in IP-Adressen aufzulösen, damit Geräte im Netzwerk kommunizieren können.

  • NetBIOS-Namen: Jedes Gerät in einem NetBIOS-Netzwerk hat einen eindeutigen NetBIOS-Namen, der verwendet wird, um es zu identifizieren. Diese Namen sind oft kurz und können bis zu 16 Zeichen lang sein.
  • Namensregistrierung: Wenn ein Gerät im Netzwerk hochfährt, registriert es seinen NetBIOS-Namen beim NBNS-Server. Dies geschieht normalerweise automatisch. Der NBNS-Server führt dann eine Tabelle mit NetBIOS-Namen und den zugehörigen IP-Adressen.
  • Namensauflösung: Wenn ein Gerät den NetBIOS-Namen eines anderen Geräts auflösen muss, sendet es eine Anfrage an den NBNS-Server, der die IP-Adresse des gesuchten Geräts enthält.
  • Broadcasts und Abfragen: Wenn ein Gerät einen NetBIOS-Namen auflösen muss, sendet es normalerweise eine Broadcast-Nachricht an alle Geräte im lokalen Netzwerk und fragt nach dem gesuchten Namen. Der NBNS-Server antwortet dann mit der entsprechenden IP-Adresse, falls der Name registriert ist.
  • Cache: Nachdem der NBNS-Server einem Gerät die IP-Adresse für einen bestimmten NetBIOS-Namen mitgeteilt hat, kann das Gerät diese Information in seinem lokalen Cache speichern, um zukünftige Anfragen schneller zu beantworten.

NBNS ist ein älteres Protokoll und wird heute oft durch DNS (Domain Name System) ersetzt, das flexibler und besser skalierbar ist. Dennoch wird NBNS immer noch in einigen Netzwerken eingesetzt, insbesondere in Umgebungen, die ältere Windows-Betriebssysteme verwenden.

nbns.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/19 11:14 (Externe Bearbeitung)