Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


traffic_shaping

todo

Traffic Shaping ist eine Technik innerhalb des QoS-Frameworks um die Dienstqualität zu verbessern und eine optimale Ressourcennutzung zu gewährleisten. Traffic Shaping begrenzt die Übertragungsrate von Datenströmen und kann zum Beispiel verwendet werden, um Spitzenlasten auszugleichen, den Datenfluss zu glätten und die Priorisierung zu unterstützen.

Techniken

Warteschlangen (Queuing)

Bei dieser Technik werden Datenpakete in Warteschlangen organisiert und priorisiert behandelt. Es gibt verschiedene Queuing-Algorithmen wie First-In-First-Out (FIFO), Weighted Fair Queuing (WFQ), Class-Based Queuing (CBQ) und Hierarchical Token Bucket (HTB). Diese Algorithmen ermöglichen die Priorisierung von Datenverkehr basierend auf verschiedenen Kriterien wie Bandbreite, Latenzanforderungen und Prioritätsstufen.

Vorteile:

  • Erlaubt eine präzise Priorisierung des Datenverkehrs basierend auf bestimmten Kriterien.
  • Kann verschiedene Verkehrsarten mit unterschiedlichen Prioritäten verwalten.
  • Gerechte Verteilung der Bandbreite zwischen verschiedenen Anwendungen oder Diensten.

Nachteile:

  • Kann zu Latenzzeiten führen, insbesondere wenn Warteschlangen überlastet sind.
  • Komplexität bei der Konfiguration und Verwaltung von Warteschlangen und ihren Parametern.
  • Schwierigkeiten bei der Anpassung an sich ändernde Verkehrsmuster.

Policing

Beim Policing wird der Datenverkehr überwacht und überprüft, ob er die festgelegten Grenzwerte überschreitet. Wenn der Datenverkehr die Grenzwerte überschreitet, werden Maßnahmen ergriffen, um ihn zu begrenzen oder zu verwerfen. Dies kann beispielsweise durch das Verwerfen von Paketen, das Zurücksetzen von Verbindungen oder das Drosseln der Bandbreite erfolgen.

Vorteile:

  • Ermöglicht die Durchsetzung von festgelegten Grenzwerten für den Datenverkehr.
  • Verhindert, dass einzelne Anwendungen oder Benutzer die verfügbare Bandbreite dominieren.
  • Bietet Schutz vor DDoS-Angriffen oder unerwünschtem Verkehr.

Nachteile:

  • Kann zu Paketverlusten führen, wenn der Datenverkehr die Grenzwerte überschreitet.
  • Mögliche Beeinträchtigung der Anwendungsleistung bei strenger Überwachung und Verwerfung von Paketen.
  • Schwierigkeiten bei der Behandlung von Burst-Verkehr oder vorübergehenden Spitzen.

Shaping

Im Gegensatz zum Policing begrenzt das Shaping den Datenverkehr auf die festgelegte Bandbreite, wenn die Ressourcen knapp sind. Anstatt Pakete zu verwerfen, werden sie in einer Warteschlange gepuffert und mit einer konstanten Rate gesendet, um eine gleichmäßige Übertragung zu gewährleisten. Diese Technik kann dazu beitragen, Stausituationen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs zu ermöglichen.

Vorteile:

  • Glättet den Datenverkehr, um die Bandbreite gleichmäßiger zu nutzen.
  • Vermeidet Stausituationen und reduziert Paketverluste.
  • Ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Übertragungsrate des Datenverkehrs.

Nachteile:

  • Führt zu zusätzlicher Verzögerung aufgrund der Pufferung und Glättung des Datenverkehrs.
  • Kann Probleme verursachen, wenn die gepufferte Datenmenge zu groß wird.
  • Begrenzte Flexibilität bei der Reaktion auf kurzfristige Bandbreitennachfrage.

Priorisierung

Diese Technik ordnet dem Datenverkehr Prioritätsstufen zu und behandelt Pakete mit höherer Priorität vorrangig. Durch die Priorisierung können kritische oder zeitkritische Datenverkehrstypen wie VoIP (Voice over IP) oder Video-Streaming bevorzugt behandelt werden, während weniger wichtige Datenverkehrstypen wie Dateiübertragungen oder Hintergrundaktualisierungen zurückgestellt werden.

Vorteile:

  • Gewährleistet die bevorzugte Behandlung von kritischen Anwendungen oder Diensten.
  • Verbessert die Qualität von sprach- oder videoübertragungsbasierten Anwendungen.
  • Bietet granulare Kontrolle über die Zuweisung von Bandbreite für verschiedene Verkehrsarten.

Nachteile:

  • Mögliche Benachteiligung weniger wichtiger oder hintergrundbasierter Anwendungen.
  • Kann zu Verzögerungen für niedrig priorisierten Verkehr führen.
  • Erfordert genaue Kenntnisse über die Anforderungen und Prioritäten verschiedener Anwendungen.
traffic_shaping.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/04 20:23 (Externe Bearbeitung)