Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tunneling

Layer-2 Tunnelprotokolle:

  • EoMPLS (Ethernet over MPLS): EoMPLS ermöglicht die Erstellung virtueller Ethernet-Verbindungen über ein MPLS-Netzwerk. Es handelt sich um ein Layer-2-Tunnelprotokoll, da es Ethernet-Frames zwischen den Standorten überträgt.
  • L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol): L2TP ist ein Tunnelprotokoll, das hauptsächlich für den Transport von Layer-2-Datenpaketen über IP-Netzwerke entwickelt wurde. Es operiert auf Layer 2, da es die Möglichkeit bietet, verschiedene Netzwerkprotokolle über IP-Netzwerke zu transportieren.
  • L2TPv3 (Layer 2 Tunneling Protocol Version 3): Ähnlich wie L2TP ermöglicht L2TPv3 den Transport von Layer-2-Datenpaketen über IP-Netzwerke. Es bietet jedoch erweiterte Funktionen und Flexibilität in Bezug auf die Konfiguration der Tunneling-Header.
  • VPLS (Virtual Private LAN Service): VPLS ermöglicht es, virtuelle Layer-2-Netzwerke über ein Weitverkehrsnetzwerk zu erweitern. Es handelt sich um ein Layer-2-Tunnelprotokoll, da es VLANs über verschiedene geografische Standorte hinweg transparent erscheinen lässt.
  • VXLAN (Virtual Extensible LAN): VXLAN ermöglicht es, virtuelle Layer-2-Netzwerke über Layer-3-Infrastrukturen zu transportieren. Es ist ein Layer-2-Tunnelprotokoll, da es die Erstellung von virtuellen Layer-2-Netzwerken ermöglicht.

Layer-3 Tunnelprotokolle:

  • ADVPN (Anyconnect Dynamic VPN): ADVPN ist ein Protokoll, das von Cisco entwickelt wurde und auf Layer 3 arbeitet. Es ermöglicht die dynamische Erstellung von VPN-Tunneln zwischen Standorten.
  • DMVPN (Dynamic Multipoint VPN): DMVPN ist eine Cisco-Technologie, die für die Erstellung von VPNs auf Layer 3 entwickelt wurde. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren Standorten über das Internet.
  • EVPN (Ethernet Virtual Private Network): EVPN ist ein Layer-3-Tunnelprotokoll, das in Rechenzentren verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten zu ermöglichen.
  • GRE (Generic Routing Encapsulation): GRE ist ein Tunnelprotokoll, das auf Layer 3 arbeitet und es ermöglicht, unterschiedliche Protokolle über IP-Netzwerke zu transportieren.
  • IPsec (Internet Protocol Security): IPsec arbeitet auf Layer 3 und bietet Sicherheit auf Netzwerkschicht, indem es Authentifizierung und Verschlüsselung von IP-Paketen ermöglicht.
  • L2VPN (Layer 2 Virtual Private Network): L2VPN ist ein Oberbegriff für verschiedene Technologien, die es ermöglichen, Layer-2-Verbindungen über ein IP- oder MPLS-Netzwerk zu erstellen.
  • LDP (Label Distribution Protocol): LDP ist ein Protokoll, das in MPLS-Netzwerken verwendet wird, um Labels für den Transport von Datenpaketen zu verteilen. Es arbeitet auf Layer 3.
  • MPLS (Multiprotocol Label Switching): MPLS ist ein Protokoll, das Labels verwendet, um den Pfad von Datenpaketen durch ein Netzwerk zu bestimmen. Es arbeitet auf Layer 3.
  • PPP (Point-to-Point Protocol): PPP ist ein Protokoll, das auf Layer 2 arbeitet und verwendet wird, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen zwei Endpunkten herzustellen.
  • PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet): PPPoE ist ein Protokoll, das PPP-Frames über Ethernet-Netzwerke transportiert. Es ist ein Layer-2-Protokoll.
  • PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol): PPTP ist ein Tunnelprotokoll, das auf Layer 2 arbeitet und für den Aufbau von VPN-Verbindungen über das Internet verwendet wird.
tunneling.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/07 18:51 (Externe Bearbeitung)