Ein Betriebssystem ist eine Software, die den Betrieb des Computers steuert und die Interaktion zwischen Benutzer und Hardware erleichtert. Auf einem Betriebssystem kann man Programme speichern und ausführen.
Bekannte Betriebssysteme sind UNIX, Linux, BSD, Windows, MacOS, Android und mehr.
Das Betriebssystem wird normalerweise installiert, kann aber auch von DVD, USB oder sogar über das Netzwerk gestartet werden. Die Hauptaufgaben eines Betriebssystems umfassen:
-
Dateiverwaltung: Es verwaltet Dateien und Ordner, organisiert den Speicherplatz und ermöglicht das Lesen, Schreiben und Löschen von Dateien.
Benutzerschnittstelle: Das Betriebssystem stellt eine grafische Benutzeroberfläche bereit, über die Benutzer mit dem Computer interagieren können, sowie Befehlszeilenschnittstellen für fortgeschrittenere Benutzer.
Sicherheit: Ein Betriebssystem bietet Mechanismen zum Schutz des Computers vor Viren, Malware und unbefugtem Zugriff.
Netzwerkverbindung: Es ermöglicht die Verbindung mit
Netzwerken und die Kommunikation über das Internet.
Programmausführung: Das Betriebssystem verwaltet den Start und die Ausführung von Anwendungsprogrammen auf dem Computer.
Links