CIFS steht für Common Internet File System. Es handelt sich dabei um ein Netzwerkprotokoll, das ursprünglich von Microsoft entwickelt wurde und für den Dateizugriff über ein Netzwerk verwendet wird.
CIFS ermöglicht es verschiedenen Computern, Dateien und Ressourcen über ein Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Es basiert auf dem älteren Server Message Block (SMB) Protokoll, das ebenfalls von Microsoft entwickelt wurde.
Die wichtigsten Merkmale von CIFS sind:
Dateizugriff und Druckerfreigabe: CIFS ermöglicht es, Dateien, Verzeichnisse und Drucker über ein Netzwerk zu teilen und darauf zuzugreifen.
Authentifizierung und Autorisierung: CIFS unterstützt die Authentifizierung von Benutzern, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die freigegebenen Ressourcen zugreifen können.
Transaktionsunterstützung: Es bietet Mechanismen für Transaktionen, um die Integrität von Dateioperationen sicherzustellen.
Unterstützung für Unicode: CIFS unterstützt Unicode-Zeichensätze, was die Handhabung von Dateinamen in verschiedenen Sprachen ermöglicht.
Integration mit Windows-Betriebssystemen: Da CIFS von Microsoft entwickelt wurde, ist es nahtlos in Windows-Betriebssysteme integriert und wird von diesen nativ unterstützt.
Der Begriff „CIFS“ wird manchmal auch verwendet wird, um sich auf das SMB-Protokoll im Allgemeinen zu beziehen, da CIFS eine Weiterentwicklung davon ist.