DiffServ ist ein Schema zur Klassifizierung von IP-Paketen. Diese Klassifizierung kann vom Netzwerk-Scheduler zur Priorisierung von IP-Datenpaketen verwendet werden, um eine Dienstgüte sicherzustellen. Es zählt zu den klassenbasierten QoS-Mechanismen und wird auf der Schicht 3 des OSI-Modells als Ergänzung zu IP eingesetzt. Bei DiffServ wird die Klassifizierung und Markierung der Datenpakete durch den Sender vorgenommen. Die Router auf dem Weg zum Empfänger werten diese Markierung aus.
Die Möglichkeiten im IP-Header QoS zu definieren sind nur sehr eingeschränkt. Hier ist DiffServ ein Modell, um voneinander unabhängigen Systemen Prioritäten für die Verkehrssteuerung zu geben. Der Vorteil: DiffServ ändert nicht das IP-Paket. Lediglich das ToS-Feld im IP-Header wird anders interpretiert. Damit löst DiffServ ToS ab. Das ToS-Feld im IP-Header wird deshalb auch als Differentiated Services Code Point (DSCP) bezeichnet.