Ein Interior Gateway Protocol (IGP) ist ein Routing-Protokoll, das in einem autonomen System (AS) verwendet wird, um den Austausch von Routing-Informationen zwischen Routern innerhalb eines AS zu ermöglichen. Siehe auch EGP.
Es gibt verschiedene IGP-Protokolle, darunter EIGRP (Extended Interior Gateway Protocol), OSPF (Open Shortest Path First), IS-IS (Intermediate System to Intermediate System) und RIP (Routing Information Protocol). Jedes dieser Protokolle verwendet unterschiedliche Algorithmen, um die beste Route für den Datenverkehr zu berechnen.
IGP-Protokolle verwenden Metriken, um die Kosten oder den Wert einer Route zu bewerten. Die Metriken können auf verschiedenen Faktoren basieren, wie z.B. der Anzahl der Hops (Sprünge) oder der Bandbreite einer Verbindung. Die Router im AS tauschen Informationen über verfügbare Routen aus und aktualisieren ihre Routing-Tabellen entsprechend.
Ein IGP ist darauf ausgelegt, das Routing innerhalb eines AS zu steuern und wird normalerweise nicht verwendet, um Routing-Entscheidungen zwischen verschiedenen AS zu treffen. Dafür werden sogenannte Exterior Gateway Protokolle (EGP) verwendet.