PXE steht für „Preboot Execution Environment“ und ist eine Technologie, die es einem Computer ermöglicht, über das Netzwerk zu booten, anstatt von einem lokalen Speichergerät wie einer Festplatte oder einem USB-Laufwerk. Mit PXE kann ein Computer über das Netzwerk auf einen speziellen Server zugreifen, der als „PXE-Server“ bezeichnet wird, um Betriebssysteme oder andere Software-Images herunterzuladen und auszuführen.
PXE wird oft in Unternehmensumgebungen eingesetzt, um eine zentrale Verwaltung von Betriebssysteminstallationen und Softwarebereitstellungen zu ermöglichen, ohne dass physische Medien wie CDs oder USB-Laufwerke benötigt werden. Es wird auch in Umgebungen wie Datacentern verwendet, um Server remote zu verwalten und zu konfigurieren.